Vier Hotlines am 14. März: Wir beraten kostenfrei zum Weltverbrauchertag

Stand:
In der Woche des Weltverbrauchertages schenken wir Verbraucher:innen aus Thüringen eine Beratung bei uns. Am 14. März stehen unsere Expert:innen an vier Hotlines zur Verfügung. An diesem Tag ist auch in den Beratungsstellen der Rat kostenfrei.
Ein Telefonhörer baumelt von der Decke
Off

Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Die Verbraucherzentrale Thüringen begeht diesen Tag mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen. Für die Verbraucher:innen aus Thüringen ist auch ein Geschenk dabei: Am 14. März beraten die Expert:innen der Verbraucherzentrale einen Tag lang kostenfrei. 

Kompetent, anbieterunabhängig, verständlich und ohne Entscheidungsdruck: das zeichnet den Rat der Verbraucherschützer aus. Wer schnell eine Einschätzung seiner Situation braucht, der ist am 14. März bei den vier Hotlines zum Weltverbrauchertag richtig. Von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr gibt es Auskunft zu folgenden Themen: 

  • Strom- und Gasverträge: 0361 555 14 78
  • Heizungstausch und Fördermittel: 0361 555 14 39
  • Geldanlage, Altersvorsorge und Versicherungen: 0361 555 14 53
  • Vertragsärger im Internet, bei Abos, Glücksspiel, Gewährleistung Reisen und Ähnlichem: 0361 555 14 52

 

Für eine kostenfreie Beratung in der Beratungsstelle ist ein Termin nötig. Dieser kann unter 0361 555 14 0 vereinbart werden. 

In der Beratungsstelle Gera findet zeitgleich ein Aktionstag statt. Hier ergänzt ein Informationsstand das Angebot. Rechtsberaterin Nicole Schneider beantwortet am Stand Fragen rund um Strom-, Gas- und andere Energieverträge. Interessierte sind herzlich eingeladen, zwischen 9 und 16 Uhr vorbeizukommen.   

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Eigentumswohnung
Angebote checken, Immobilien besichtigen, Finanzierung klären und Kaufvertrag unterschreiben – so stellen sich viele…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.