Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Kontakt zur Verbraucherzentrale Thüringen

Wir sind für Sie da! Auf diesen Wegen erreichen Sie uns.
Eine Frau mit Headset am Computer

Thüringenweites Termin- und Infotelefon: 0361 555 14 0

erreichbar: Montag bis Donnerstag 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 14 Uhr

 

Wir sind für Sie da!

Persönliche Beratung: 

Ihren Termin buchen Sie telefonisch unter 0361 555 14 0

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Beratungsstellen und -themen
 

Beratung am Telefon und Online (per E-Mail):

Verbraucherrecht telefonisch (z.B. Mobilfunk, Abos, Reisen, Handwerker)

Energierecht telefonisch (z.B. Strom- und Gasverträge)

Energieberatung telefonisch (z.B. Energiesparen, Heizkosten, energetische Sanierung, Fördermittel) 

Lebensmittel und Ernährung telefonisch (z.B. Kennzeichnung, Mogelpackungen) 
 

Beratung via E-Mail (u.a. Verbraucherrecht, Finanzen, Versicherungen, Rundfunkbeitrag)
 

Vorträge für Schulklassen und Gruppen:  

Stöbern Sie hier in unserem Vortragsangebot.

Fragen? Kontaktieren Sie uns: presse@vzth.de.


Kontaktformular

Off

Sie wollen uns auf eine betrügerische Masche aufmerksam machen? Gerne! Jeder Hinweis ist wichtig für unsere Marktbeobachtung. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht alle Nachrichten, die uns über das Kontaktformular erreichen, beantworten können.

Ihre Daten

* Pflichtfelder

Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.