Sie wollen richtig spannende Themen, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun? Dann sind Sie bei uns richtig.
Die Verbraucherzentrale Thüringen ist die wichtigste Interessenvertretung der Thüringer Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir informieren, beraten und unterstützen Menschen in Fragen des privaten Konsums. Wir sprechen mit der Politik, damit Gesetzeslücken geschlossen werden. Und wir gehen rechtlich gegen unlauter handelnde Unternehmen vor.
Unsere Beratung ist unabhängig und anbieterneutral. Als gemeinnütziger Verein werden wir von 16 Mitgliedsorganisationen getragen. Derzeit betreiben wir 12 Beratungsstellen in Thüringen.
Sie finden, das klingt gut? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - gerne auch initiativ. Senden Sie uns eine E-Mail an bewerbung@vzth.de. Unser Ansprechpartner ist Vorstand Dr. Ralph Walther. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen!
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen:
- Redakteur:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Social Media
Zur Verstärkung unseres Teams Medien- und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir schnellstmöglich eine:n
Redakteur:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Social Media.
Die Stelle ist Vollzeit und unbefristet. Arbeitsort ist Erfurt.
Ihre Aufgaben:
- Pflege und strategische Weiterentwicklung der Social-Media-Präsenz der Verbraucherzentrale Thüringen
- Content-Produktion für die Social-Media-Kanäle (Video, Bild und Text)
- Community Management
- Regelmäßige Auswertung und Aufbereitung der Social-Media-Aktivitäten
- Unterstützung der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Erstellung von Informationen, Materialien, Veröffentlichungen
- Unterstützung bei der Pflege des Internetauftritts www.vzth.de
Das sollten Sie mitbringen:
- Kreativität und Freunde am Tun
- Einschlägiges Know-How und Erfahrungen im Erstellen von Social-Media-Content, insbesondere in der Videoproduktion
- Eine Ausbildung, ein Volontariat oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medien, Kommunikation oder Grafikdesign
- Die Bereitschaft, auch vor der Kamera zu stehen
- Eine sichere und verbrauchernahe Ausdrucksweise in Schrift und Wort
- Wünschenswert sind grafische Kenntnisse (Adobe InDesign, Canva)
- Spaß am Arbeiten im Team
Wir bieten Ihnen:
- Eine anspruchsvolle, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem kleinen, motivierten Team
- Familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Urlaubstage bei einer Fünf-Tage-Woche
- Vergütung nach dem TV-L (bis zu Entgeltgruppe 10)
- Regelmäßigen Erfahrungsaustausch
- Fortbildungen durch den Verbraucherzentrale Bundesverband
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25. Mai 2025 per E-Mail an Vorstand Dr. Ralph Walther (bewerbung@vzth.de; in einer Datei, max. 10 MB).
Haben Sie Fragen zur Stelle? Dann wenden Sie sich gerne an Mara Mertin, Referatsleiterin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, unter m.mertin@vzth.de oder 0361 555 14 14 (Urlaub von 11. bis 21. April).
- Energieberater:in auf Honorarbasis (m/w/d)
Für die Beratung von Verbraucher:innen rund um das Thema Energie suchen wir in ganz Thüringen noch qualifizierte
Energieberater:innen (m/w/d) auf Honorarbasis
Sie sind verantwortlich für:
- Die anbieterunabhängige Energieberatung privater Haushalte nach Terminvereinbarung: Sie beraten sowohl in unseren Beratungsstellen als auch bei den Verbraucher:innen zu Hause.
- Sollten Sie Interesse haben, begrüßen wir es sehr, wenn Sie in unserem Auftrag zu einschlägigen Themen Vorträge halten und sich in die regionale Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Energie einbringen.
Notwendige Qualifikationen für den Job:
- einschlägiger Hochschulabschluss (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, Physik, Maschinenbau, Erneuerbare Energien, Elektrotechnik) oder
- Hochschulabschluss in einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit einem einschlägigen Schwerpunkt oder
- einschlägige berufliche Qualifikation (staatlich geprüfter Techniker oder Meisterabschluss) mit einer erfolgreich abgeschlossenen Fortbildung gemäß des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) § 88, Anlage 11 Nr. 1, 2 und 4
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Energieberatung privater Haushalte (z.B. durch ein Ingenieurbüro)
- Es ist erforderlich, dass Sie einer hauptberuflichen Tätigkeit mit Bezug zu Energieberatung nachgehen.
Sind Sie unsicher, ob Sie die notwendigen Qualifikationen erfüllen? Fragen Sie gerne bei uns nach!
Das sollten Sie wissen:
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist anbieterunabhängig. Diese Unabhängigkeit begründet das hohe Vertrauen, das uns die Ratsuchenden entgegenbringen. Das bedeutet im Einzelnen:
- Wir sind unabhängig von Energieversorgungsunternehmen, Anbietern, Herstellern, Produkten, etc.
- Energieberater:innen dürfen im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale unter keinen Umständen ihre eigene Tätigkeit bewerben. Jegliche Form von wirtschaftlichem Eigeninteresse, Vorteilsnahme und Empfehlungsmarketing ist nicht gestattet.
Mehr Details entnehmen Sie bitte den Projektbedingungen.
Wir bieten Ihnen:
- ein vielfältiges, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Beratungsangebot
- individuellen Support inkl. Feedbackgesprächen
- Austausch mit Fachexpert:innen beim vzbv, in den Verbraucherzentralen und in einem großen Netzwerk von Energieberater:innen
- regelmäßige, kostenlose Fortbildungen inkl. E-Learning-Angebot (mit für die Energie-Effizienz-Experten-Liste der dena anrechenbaren Unterrichtseinheiten)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an:
berater@vz-energie.de.Weitere Informationen finden Sie unter
https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/ueber-uns/berater-werden/Und das bräuchten wir noch von Ihnen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse (Berufs- oder Studienabschlüsse)
- Ggf. Zertifikate von Weiterbildungen (z.B. Gebäudeenergieberater)