Wir suchen neue Kolleg:innen für unsere Rechtsberatung in Suhl. Alle Details finden Sie hier.

Stellenangebote

Es gibt viele gute Gründe, bei der Verbraucherzentrale Thüringen zu arbeiten. Werden Sie Teil unseres Teams!
Viele Hände halten Puzzleteile.
Off

Sie wollen richtig spannende Themen, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun? Dann sind Sie bei uns richtig.

Die Verbraucherzentrale Thüringen ist die wichtigste Interessenvertretung der Thüringer Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir informieren, beraten und unterstützen Menschen in Fragen des privaten Konsums. Wir sprechen mit der Politik, damit Gesetzeslücken geschlossen werden. Und wir gehen rechtlich gegen unlauter handelnde Unternehmen vor.

Unsere Beratung ist unabhängig und anbieterneutral. Als gemeinnütziger Verein werden wir von 16 Mitgliedsorganisationen getragen. Derzeit betreiben wir 12 Beratungsstellen in Thüringen.

Sie finden, das klingt gut? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - gerne auch initiativ. Senden Sie uns eine E-Mail an bewerbung@vzth.de. Unser Ansprechpartner ist Vorstand Dr. Ralph Walther. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen!

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen:

Verbraucherberater:in für Südthüringen (m/w/d)

Ab sofort ist für die Beratungstätigkeit in Südthüringen (Arbeitsort Suhl) folgende Stelle zu besetzen:

Verbraucherberaterin/Verbraucherberater (m/w/d) 

Vollzeit oder Teilzeit


Ihre Aufgaben:

•    Verbraucherrechtsberatung persönlich, telefonisch und online
•    Außergerichtliche Vertretung von Verbraucherinnen und Verbrauchern gegenüber Anbietern
•    Gruppenveranstaltungen  bzw. Vorträge zu Verbraucherthemen
•    Unterstützung der Öffentlichkeits- und Medienarbeit der Verbraucherzentrale

Wir erwarten von Ihnen:

•    ein einschlägiges abgeschlossenes Studium z. B. 1. juristisches Staatsexamen oder Fachhochschulabschluss, Bachelor Wirtschaftsrecht, Staatswissenschaften, der Öko-trophologie, der Sozialen Arbeit bzw. einer anderen geeigneten Fachrichtung
•    Kenntnisse im Verbraucherrecht, Erfahrungen in der Verbraucherarbeit
•    nach Möglichkeit Erfahrungen in der Beratung von Ratsuchenden
•    sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationstalent und Teamfähigkeit
•    Interesse an der Lösung verbraucherrechtlicher Fragestellungen
•    Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung

Wir bieten Ihnen:

•    eine unbefristete Stelle mit einer Vergütung nach EG 9b TV-L 
•    eine fundierte Einarbeitung in alle relevanten Fragen des Verbraucherrechts
•    einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz 
•    ein familienfreundliches Arbeitsumfeld 
•    die Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an bewerbung@vzth.de.  

Energieberater:in auf Honorarbasis (m/w/d)

Für die Beratung von Verbraucher:innen rund um das Thema Energie suchen wir in ganz Thüringen noch qualifizierte

Energieberater:innen (m/w/d) auf Honorarbasis

Sie sind verantwortlich für:

  • Die anbieterunabhängige Energieberatung privater Haushalte nach Terminvereinbarung: Sie beraten sowohl in unseren Beratungsstellen als auch bei den Verbraucher:innen zu Hause.
  • Sollten Sie Interesse haben, begrüßen wir es sehr, wenn Sie in unserem Auftrag zu einschlägigen Themen Vorträge halten und sich in die regionale Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Energie einbringen.

Notwendige Qualifikationen für den Job:

  • einschlägiger Hochschulabschluss (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, Physik, Maschinenbau, Erneuerbare Energien, Elektrotechnik) oder
  • Hochschulabschluss in einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit einem einschlägigen Schwerpunkt oder 
  • einschlägige berufliche Qualifikation (staatlich geprüfter Techniker oder Meisterabschluss) mit einer erfolgreich abgeschlossenen Fortbildung gemäß des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) § 88, Anlage 11 Nr. 1, 2 und 4
     
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Energieberatung privater Haushalte (z.B. durch ein Ingenieurbüro)
  • Es ist erforderlich, dass Sie einer hauptberuflichen Tätigkeit mit Bezug zu Energieberatung nachgehen.
     

Sind Sie unsicher, ob Sie die notwendigen Qualifikationen erfüllen? Fragen Sie gerne bei uns nach!

Das sollten Sie wissen:

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist anbieterunabhängig. Diese Unabhängigkeit begründet das hohe Vertrauen, das uns die Ratsuchenden entgegenbringen. Das bedeutet im Einzelnen:

  • Wir sind unabhängig von Energieversorgungsunternehmen, Anbietern, Herstellern, Produkten, etc.
  • Energieberater:innen dürfen im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale unter keinen Umständen ihre eigene Tätigkeit bewerben. Jegliche Form von wirtschaftlichem Eigeninteresse, Vorteilsnahme und Empfehlungsmarketing ist nicht gestattet.
     

Mehr Details entnehmen Sie bitte den Projektbedingungen.

Wir bieten Ihnen:

  • ein vielfältiges, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Beratungsangebot
  • individuellen Support inkl. Feedbackgesprächen
  • Austausch mit Fachexpert:innen beim vzbv, in den Verbraucherzentralen und in einem großen Netzwerk von Energieberater:innen
  • regelmäßige, kostenlose Fortbildungen inkl. E-Learning-Angebot (mit für die Energie-Effizienz-Experten-Liste der dena anrechenbaren Unterrichtseinheiten)

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an:
berater@vz-energie.de.

Weitere Informationen finden Sie unter
https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/ueber-uns/berater-werden/

 

Und das bräuchten wir noch von Ihnen:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf 
  • Zeugnisse (Berufs- oder Studienabschlüsse)
  • Ggf. Zertifikate von Weiterbildungen (z.B. Gebäudeenergieberater)
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks für Freitag in 6 Bundesländern an. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.