Telefonberatung

Wir bieten für einige Themen eine Telefonberatung an. Für aufwendigere Sachverhalte, bei denen ein Einblick in die Unterlagen notwendig ist, empfehlen wir Ihnen die persönliche Beratung oder die E-Mail-Beratung.
Off

Ratgebertelefon Lebensmittel und Ernährung

Fragen Sie uns zu gesundem, genussvollem Essen und Trinken, zu Tipps zum Lebensmitteleinkauf (Kennzeichnung, Reklamation, Warenkunde), Informationen zu Lebensmitteln von A bis Z, Lebensmittelhygiene bei Zubereitung und Lagerung, Schlankheitsmittel und Diäten, Neuartige Lebensmittel und Nahrungsergänzungen, Lebensmittelherstellung, Schadstoffe und Zusatzstoffe in Lebensmitteln oder Werbung und Wirklichkeit im Lebensmittelbereich.

  • (0361) 555 1427 (zum Ortstarif)
  • Dienstag von 9-12 und 13-16 Uhr

 

Energieberatung (telefonische Kurzberatung)

Telefonisch beraten wir Sie u.a. zu den Energiethemen: Energiesparen im Haushalt, Ursachen hoher Strom- und Heizkosten, Einsatz regenerativer Energien, Heizungs- und Regelungstechnik, Wärmedämmung, Fördermittel, Terminvergabe

  • 0800 809 802 400 (kostenfrei)
  • Montag bis Donnerstag  von 8-18 Uhr und Freitag von 8-16 Uhr
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.