Reparaturbonus Thüringen: Modellprojekt wird aufgestockt

Pressemitteilung vom
Das seit Mitte Juni laufende Modellprojekt „Reparaturbonus Thüringen“ wird aufgestockt. Insgesamt stehen jetzt rund 400.000 Euro Landesmittel als anteiliger Bonus zur Verfügung.
Defekte Elektrogeräte warten auf ihre Reparatur.

Das seit Mitte Juni laufende Modellprojekt „Reparaturbonus Thüringen“ wird aufgestockt. Insgesamt stehen jetzt rund 400.000 Euro Landesmittel als anteiliger Bonus zur Verfügung. Der Reparaturbonus ist ein gemeinsames Projekt des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz mit der Verbraucherzentrale Thüringen.

Off

Innerhalb der ersten sechs Wochen waren über 2100 Reparaturen mit einem Fördervolumen von 150.000 Euro eingereicht worden.

„Wir möchten noch mehr Menschen in Thüringen ermöglichen, den Reparaturbonus zu nutzen“, so Umweltministerin Siegesmund. „Die Nachfrage ist bisher ungebremst. Genau dieses Interesse an Wiederverwertung wollten wir auslösen und damit ein Umdenken anregen. Reparaturen schonen die Geldbörse und die Umwelt.“

„Wir freuen uns sehr über die unerwartet hohe Nachfrage“ ergänzt Dr. Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen. „Die Initiative hat schon jetzt über Thüringen hinaus viel Zuspruch und Interesse erfahren. Wir werden erste Erfahrungen zusammen mit dem Umweltministerium auswerten und den Prozess weiter begleiten.“

Zu den am häufigsten reparierten Geräten gehören bisher Mobiltelefone, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kaffeemaschinen – es gab aber auch Nähmaschinen, Keyboards und Föhne. Die Reparaturen wurden zur Hälfte von Fachhändlern durchgeführt, zu einem Viertel von Werkstätten. Die übrigen Reparaturen verteilen sich auf Elektrofachmärkte und den Kundendienst der Hersteller.

So funktioniert der Reparaturbonus Thüringen:

  • Auf der Internetseite www.reparaturbonus-thueringen.de  das Antragsformular für den Reparaturbonus inklusive Datenschutzeinwilligungserklärung und Förderbedingungen herunterladen, ausfüllen und unterschreiben.
  • Die Dokumente unterschrieben und mit Rechnung und Zahlungsnachweis per Post an die Verbraucherzentrale Thüringen senden (später wird eine elektronische Antragstellung direkt über die Projektwebseite möglich sein).
  • Die Verbraucherzentrale überweist den Bonus in Höhe von 50 Prozent des Rechnungsbetrages dann direkt zurück.

Hintergrund

Die Menge an Elektroschrott wächst jährlich um drei bis fünf Prozent. Deutschland nahm 2019 mit 19,4 Kilogramm pro Einwohner eine weltweite Spitzenposition ein. Das Europäische Umweltbüro hat ausgerechnet, dass allein die Verlängerung der Lebensdauer aller Waschmaschinen, Notebooks, Staubsauger und Smartphones im EU-Raum um nur ein Jahr rund vier Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen würde. Das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von zwei Millionen Autos. Eine längere Nutzungsdauer von Elektrogeräten spart aber nicht nur CO2 ein, sondern reduziert auch den Verbrauch von Metallen, seltenen Erden, Wasser und Chemikalien.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Grafik zu falschen Heilungsversprechen bei Multipler Sklerose

Heilung durch Nahrungsergänzung? Falsche Versprechen bei Multipler Sklerose

Derzeit laufen bei TikTok und Instagram Clips, in denen Influencer Heilung bei Multipler Sklerose durch "Health Mission" versprechen. Demnach würden Betroffene nach einer Kur mit Nahrungsergänzungsmitteln wieder gehen können. Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor derlei Gesundheitsversprechen.
Montage einer Photovoltaikanlage auf dem Dach

Ikea-Solaranlagen werden nicht von Ikea verkauft

Online und in seinen Märkten wirbt Ikea mit dem Verkauf von Solaranlagen. Doch das schwedische Möbelhaus verkauft die Anlagen nicht. Darauf muss deutlicher hingewiesen werden.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.