Ihre Spende für den Verbraucherschutz

Stand:
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass wir uns weiter als verlässlicher Partner für alle Verbraucherbelange stark machen können – für Sie, Ihre Familie, Nachbarn und Freunde.
Auch aus einer kleinen Spende kann Gutes gedeihen.
Off

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass wir uns weiter als verlässlicher Partner für alle Verbraucherbelange stark machen können – für Sie, Ihre Familie, Nachbarn und Freunde.

Helfen Sie mit, dass wir Sie auch in Zukunft unabhängig beraten und informieren sowie Ihre Interessen als Verbraucher gegenüber Politik, Unternehmen und Öffentlichkeit schlagkräftig vertreten können.

Schon mit einer kleinen Förderung können wir gemeinsam viel erreichen. Unterstützen Sie die Verbraucherzentrale Thüringen und richten Sie Ihre Spende an folgendes Spendenkonto:

Empfänger: Verbraucherzentrale Thüringen
IBAN: DE27 8207 0024 0130 3981 00
BIC: DEUTDEDBERF

Spenden bis zu 200 Euro können Sie ohne Spendenbescheinigung von der Steuer absetzen. Dafür fügen Sie Ihrer Steuererklärung die Buchungsbestätigung oder Ausschnitte Ihres Kontoauszugs bei.

Spenden von Anbietern, Unternehmensverbänden o.ä. würden unsere Unabhängigkeit und Anbieterneutralität gefährden. Wir können solche Spenden deshalb nicht entgegen nehmen.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.