Buchtitel "Ratgeber Heizung": Pressematerial

Weniger Verbrauch durch neue Heizung
Aktueller Ratgeber gibt wertvolle Infos und Tipps zum Austausch



Weniger Verbrauch durch neue Heizung
Aktueller Ratgeber gibt wertvolle Infos und Tipps zum Austausch

Off

Titelbild des Ratgeber HeizungEine neue und effiziente Heizung kann den Energieverbrauch senken. In Zeiten von steigenden Gas- und Stromkosten wird das Thema aktueller und wichtiger denn je. Doch Vorsicht: Ein Heizungsaustausch sollte sorgfältig geplant werden – meist geht es dabei um eine Entscheidung für die kommenden 20 Jahre. Wer jetzt zukunftsorientiert handeln will, sollte unbedingt gesetzliche Vorgaben, Sanierungsvorhaben und Förderprogramme miteinbeziehen. Schließlich werden bei der Wahl des Energieträgers auch Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer wichtiger. Der „Ratgeber Heizung“ der Verbraucherzentrale hilft dabei, den Überblick zu behalten, Sparpotenziale zu erkennen und die individuell passende technische Lösung zu finden.

Von Brennwertkessel und Holzheizungen über Photovoltaikanlagen und Elektroheizungen bis hin zu thermischen Solaranlagen und Hybrid-Wärmepumpen – die neue und aktualisierte Auflage erläutert ausführlich die Vor-und Nachteile der vielen unterschiedlichen Haustechniken, stellt dar, wie sie eingesetzt werden können und rechnet sie beispielhaft durch. Anhand von Checklisten können die Eigenheimbesitzer prüfen, welche Variante für sie selbst in Frage kommt und Schritt für Schritt die Umsetzung planen. Mit einem interaktiven Online-Tool lässt sich schließlich die Wirtschaftlichkeit der Investition für das eigene Gebäude ganz individuell berechnen.

Der Ratgeber „Ratgeber Heizung. Wärme und Warmwasser für mein Haus“ hat 240 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

 

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter
0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen und im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:

Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

 

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.