Wir suchen neue Kolleg:innen für unsere Rechtsberatung in Suhl. Alle Details finden Sie hier.

Internet-Betrug: So können Sie versuchen, Ihr Geld zurückzuholen

Stand:
Online einzukaufen ist bequem, die Auswahl gigantisch. Schön, wenn alles mit rechten Dingen zugeht. Doch was tun, wenn’s mal nicht so gut gelaufen ist und die Lieferung der Ware ausbleibt?
Ein Mann telefoniert und macht ein verärgertes Gesicht

Das Wichtigste in Kürze:

  • Grundsätzlich gilt beim Online-Shopping: Misstrauen Sie Angeboten, die günstiger sind als bei der gesamten Konkurrenz.
  • Seien Sie vorsichtig bei Angeboten, die Waren als lieferbar angeben, die sonst überall ausverkauft sind.
  • Fake-Shop-Verdacht besteht immer bei Zwang zur Vorkasse.
  • Sollten Sie auf Betrüger hereingefallen sein, gibt es dennoch Möglichkeiten, Ihr Geld zurück zu rufen.
  • Was genau zu tun ist, hängt von der gewählten Zahlungsmethode ab. Meist müssen Sie schnell reagieren.
On

Seien Sie vorsichtig bei Vorkasse

2023 wurden in Deutschland knapp 84 Milliarden Euro im Online-Warenhandel umgesetzt. Die gute Nachricht: Die meisten Geschäfte, die im Internet abgewickelt werden, sind seriös. Gleichzeitig nimmt die Zahl der jährlich gemeldeten Fake-Shops immer weiter zu. Und auch auf an sich seriösen Plattformen sind Betrüger unterwegs.

Auch bei größter Vorsicht können Sie auch im Internet leicht Opfer krimineller Angriffe werden. Die Masche ist eigentlich immer ähnlich: Beliebte Waren, die bei anderen Anbietern nicht mehr verfügbar sind, werden als "sofort lieferbar" angeboten. Oder die Preise sind etwas günstiger als bei der Masse der anderen Anbieter. Entscheidend ist: Sie werden aufgefordert, in Vorkasse zu gehen. Die Ware selbst kommt nie an.

Längst fallen betrügerische Shops nicht mehr automatisch mit extrem günstigen Angeboten oder Zahlungen ins Ausland auf. Bei einem Hinweis auf einen Fake-Shop ist Ihr bester Schutz:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie Vorkasse leisten sollen.
  • Überprüfen Sie Anbieter und ihre Seriosität durch Eingabe des Firmennamens im Internet.
  • Achten Sie außerdem darauf, ob Sie sich auf der echten Internetseite eines Anbieter befinden oder auf einer gefälschten Kopie.

Wie Sie einen Fake-Shop erkennen, lesen Sie in diesem separaten Beitrag. Auch Phishing ist hier ein Risiko.

Unseriöse Angebote lauern nicht nur in fragwürdigen Online-Shops, sondern auch auf Verkaufsplattformen wie eBay oder Amazon Marketplace und auf Kleinanzeigenportalen. Gerade auf Verkaufsplattformen tauchen immer mehr Anbieter auf, die zwar tatsächlich die gekauften Produkte versenden – diese entpuppen sich jedoch als Billig-Schrott. Was Sie tun können, wenn sich der Online-Shop dann quer stellt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Wie hole ich mein Geld zurück?

Sollten Sie trotz aller Vorsicht dennoch auf Betrüger hereingefallen sein, müssen Sie Ihr Geld nicht gleich verloren geben. Manchmal können Sie dennoch zumindest einen Teil davon zurückholen. Das hängt davon ab, wie Sie bezahlt haben, ob per Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte, Bezahldiensten oder Bargeldtransferdienst.

  • Eine Überweisung, die Sie selbst getätigt haben, kann nicht mehr rückgängig gemacht werden, wenn Ihre Bank den Auftrag schon durchgeführt hat. Da hilft allenfalls ein schneller Anruf.
  • Am einfachsten ist es, eine Sepa-Lastschrift zurückzuholen. Eine berechtigte oder genehmigte Lastschrift können Sie innerhalb von acht Wochen ab dem Zeitpunkt der Abbuchung rückbuchen lassen. Wurde die Lastschrift gar nicht genehmigt, geht das sogar bis zu 13 Monate nachträglich.
  • Auch Kreditkartenzahlungen können Sie rückgängig machen. Im sogenannten Charge-Back-Verfahren können Zahlungen storniert werden. Es könnte eine Bearbeitungsgebühr anfallen. Wenden Sie sich an Ihre kartenausgebende Bank.
  • Bei vielen Internet-Bezahldiensten wie z.B. PayPal springt der Käuferschutz ein – zumeist jedoch nur bei Warenverkäufen, nicht aber bei Gewinnspielen. Achten Sie immer auf die Nutzungsbedingungen.
  • Anders bei Zahlung via Bargeldtransferdienst wie Western Union oder Moneygram. Bei diesen Diensten ist ein Rückruf des Geldes solange möglich, bis das Geld in der Filiale vom Empfänger persönlich abgeholt wird. Wenn Sie eine Straftat entdecken, müssen Sie sehr schnell sein: Rufen Sie umgehend die Betrugshotline des Anbieters an!
Darstellung der Webseite des Fakeshop-Finders auf einem Computer-Screen

Fakeshop-Finder: Prüfen Sie, ob ein Online-Shop seriös ist

Mit dem Fakeshop-Finder können Sie einen kostenlosen URL-Check durchführen, um vor der Bestellung zu erfahren, ob ein unbekannter Online-Shop vielleicht ein Fakeshop sein könnte. Außerdem können Sie herausfinden, wie der Shop von anderen Verbraucher:innen bewertet wird.

Mobiles bezahlen mit dem Smartphone

Mobil bezahlen: Was Sie über NFC-Bezahlkarten und Apps wissen sollten

Für kontaktloses Bezahlen gibt es immer mehr Angebote: Banken rüsten ihre Geldkarten mit NFC aus und für Smartphones bringen die unterschiedlichsten Akteure Apps auf den Markt. Wie die Techniken funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie bieten.

Grafische Darstellung der Möglichkeiten sich vor Cybercrime zu schützen

Sicher im Internet - Handy, Tablet und PC schützen

Cybercrime betrifft längst nicht mehr nur eine geringe Anzahl von Menschen. Wie Sie sich vor Datenklau, Viren und unsicheren Netzwerken schützen können, lesen Sie hier. 

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Handbuch Pflege
Als pflegebedürftig gelten Menschen, die wegen einer Krankheit oder Behinderung für mindestens sechs Monate Hilfe im…
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen. Am 21. März 2025 findet vor dem Kammergericht die erste mündliche Verhandlung statt.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat für die Kund:innen der Sparkasse Klage erhoben, damit sie ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Am 26. Februar 2025 urteilt das Brandenburgische Oberlandesgericht.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse. Am 5. März 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.