Ab 28. Juli lebt die Welt auf Pump: Earth Overshoot Day ist erreicht

Pressemitteilung vom
Am 28. Juli hat die Menschheit alle Ressourcen verbraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen kann. Für den Rest des Jahres geht der Verbrauch von Wasser, Holz, Ackerböden und anderen Rohstoffen auf Kosten der Zukunft. Dazu beitragen, diesen Tag hinauszuzögern, kann jeder.
Eine bepflanzte Ackerfläche
Off

„Der Erdüberlastungstag ist ein statistisches Rechenspiel. Aber die Folgen der Überlastung spüren wir alle: durch Klimawandel, Wasserknappheit, Überflutungen und Waldbrände”, sagt Ramona Ballod, Nachhaltigkeitsreferentin der Verbraucherzentrale Thüringen. 

In diesem Jahr ist der Earth Overshoot Day einen Tag früher als 2021. Die Organisation Global Footprint Network berechnet das Datum anhand des ökologischen Fußabdrucks einzelner Länder. Deutschland rutschte bereits am 4. Mai in die roten Zahlen. „Seitdem leben wir auf Pump, zu Lasten nachfolgender Generationen“, sagt Ramona Ballod. 

Die Roten Zahlen nach hinten schieben – das kann jeder

Durch die Verringerung von Treibhausgasemissionen lässt sich der Erdüberlastungstag nach hinten schieben. Allein auf den Kohlendioxid-Ausstoß entfallen laut Global Footprint Network fast 60 Prozent des ökologischen Fußabdrucks. Neben dem Mobilitätsverhalten und den Ernährungsgewohnheiten spielt dabei vor allem der Energieverbrauch eine entscheidende Rolle. 

„Heizen mit Öl und Gas macht den größten Teil des CO2-Ausstoßes im Haushalt aus“, so Ramona Ballod. Die Verbraucherzentrale Thüringen berät zum Heizungstausch und zum Umstieg auf erneuerbare Energien. 

Lebensmittel vor der Tonne bewahren

Auch die Ernährung trägt einen maßgeblichen Teil zu unserem ökologischen Fußabdruck bei. „Nachhaltiger Essen gelingt beispielsweise, wenn wir weniger Fleisch und andere tierische Lebensmittel wie Milch und Butter konsumieren, denn bei ihrer Herstellung fällt besonders viel CO2 an“, sagt Tina Hanke, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Thüringen.

Außerdem können Verbraucher:innen darauf achten, möglichst wenig Lebensmittel wegzuwerfen. Denn mit jedem weggeworfenen Lebensmittel werden auch die dafür nötigen Ressourcen verschwendet. „Wenn der Einkaufskorb dann noch möglichst regional und saisonal aussieht, leisten wir bereits einen großen Beitrag“, so Hanke.

  • Termine für eine persönliche Energieberatung können telefonisch unter 0800 809 802 400 oder unter 0361 555 14 0 (beide kostenfrei) vereinbart werden.  
  • Fragen rund ums Thema Lebensmittel und Ernährung beantworten die Fachberaterinnen der Verbraucherzentrale Thüringen unter 0361 555 14 27 oder per E-Mail an lebensmittel@vzth.de
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.