Energie clever nutzen: Jetzt anmelden für kostenfreie Online-Feierabendtalks

Pressemitteilung vom
Die Landesenergieagentur ThEGA und die Verbraucherzentrale Thüringen starten ab 4. Juni fünfteilige Online-Reihe. Die Energie-Experten der beiden Organisationen zeigen, wie sich Energiekosten dauerhaft senken lassen. Die Themen der Feierabendtalks richten sich sowohl an Mieter:innen wie auch an Hauseigentümer:innen.
Eine junge Frau sitzt mit einem Laptop in der Hand auf einem blauen Sessel.
Off

Viele Haushalte wollen Strom- und Heizkosten senken. Das Ziel ist klar: Etwas Gutes für den Klimaschutz tun und gleichzeitig das eigene Portemonnaie schonen – sei es durch die eigene Energieerzeugung oder durch reduzierten Verbrauch. Da ist es gut zu wissen, wo Einsparungen besonders effektiv sind und wie der Einsatz von erneuerbaren Energien geplant und umgesetzt werden kann.

Orientierung geben die Thüringer Landesenergieagentur ThEGA und die Verbraucherzentrale Thüringen ab dem 4. Juni mit einer neuen gemeinsamen Veranstaltungsreihe. In den Online-Feierabendtalks „Energie clever nutzen“ erfahren Thüringer Mieter:innen und Hauseigentümer:innen, wie sie ihre Energiekosten senken können und was ihre Kommune vor Ort für eine erfolgreiche Energiewende tun kann.

Die Teilnahme an den Feierabendtalks ist kostenfrei. Anmeldungen sind möglich unter www.thega.de/feierabendtalks. Die Teilnehmenden erhalten vor Veranstaltungsbeginn einen Einladungslink zu einer Online-Meeting-Software. Der Feierabendtalk kann einfach über den Web-Browser besucht werden. Es muss kein Programm heruntergeladen oder Benutzerkonto angelegt werden.

Auftakt mit Solarstrom und Elektroautos

Geplant sind insgesamt fünf Online-Veranstaltungen von einer Stunde Dauer, jeweils dienstags von 17 bis 18 Uhr. Im Anschluss an jede Veranstaltung haben die Teilnehmenden Zeit, ihre Fragen im Chat zu stellen.

Den Auftakt macht am 4. Juni der Online-Vortrag „Elektroauto mit eigenem Solarstrom laden: So klappt's“. Rico Hofmann, Mobilitätsexperte bei der ThEGA, und Reiner Maschke, Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen, zeigen, dass sich die Kombination aus Elektroauto und Photovoltaikanlage sowohl für die Umwelt als auch für das eigene Konto lohnen kann.

Die Experten erklären, welche technischen Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, wie die Anlage ausgelegt sein muss und ob sich ein Batteriespeicher lohnt.

Weitere Termine und Themen der Feierabendtalks:

 

Auch für diese Veranstaltungen sind bereits Anmeldungen über die ThEGA-Website www.thega.de/feierabendtalks möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.