Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Heizung optimal einstellen lassen, Sanierungsbonus-Plus nutzen

Pressemitteilung vom
Heizen und die Erzeugung von Warmwasser verschlingen im Haus den Löwenanteil an Energie. Nicht nur in Zeiten steigender Energiekosten ist deshalb eine optimal eingestellte Heizung unbedingt zu empfehlen. Der Thüringer Sanierungsbonus-Plus macht die professionelle Beratung vorab noch attraktiver.
Ein Handwerker optimiert eine Heizungsanlage.
Off

Es muss nicht gleich die neue Heizungsanlage sein. Wer ein Haus besitzt und investieren möchte, um die Kosten für Heizen und Warmwasser zu reduzieren, kann bereits mit einer Heizungsoptimierung viel bewirken. Denn wenn alle Komponenten der Anlage optimal aufeinander abgestimmt sind, sinkt in der Regel der Verbrauch. Wer bei der Planung eine Expertin oder einen Experten heranzieht, profitiert von mehreren Fördertöpfen.

„Vor der Heizungsoptimierung nutzen Sanierungswillige am besten eine vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderte Vor-Ort-Beratung“, rät Peter Schmöger von der Verbraucherzentrale Thüringen. Diese Beratung bezuschusst das BAFA mit bis zu 80 Prozent. Eine weitere Finanzspritze kommt vom Land Thüringen: Mit dem Thüringer Sanierungsbonus-Plus sorgt es dafür, dass Thüringer:innen nur mehr einen Eigenanteil von zehn Prozent an der Beratungsleistung tragen.

BAFA-Beratungen werden von anerkannten Expert:innen durchgeführt. Diese sind online unter www.energie-effizienz-experten.de zu finden. Den Sanierungsbonus-Plus beantragen Sanierungswillige bei der Verbraucherzentrale Thüringen unter www.thueringer-sanierungsbonusplus.de. Die Verbraucherschützer informieren auch rund um das Förderprogramm.

Simple, aber lohnende Maßnahme

„Die Heizungsoptimierung ist eine vergleichsweise simple, aber wirklich lohnende Maßnahme“, weiß Peter Schmöger, der das Projekt Sanierungsbonus-Plus bei der Verbraucherzentrale Thüringen leitet. „Ist die Heizung optimal eingestellt, geben alle Heizkörper gleichmäßig Wärme ab. Einzelne Elemente auszutauschen, eine gute Rohrisolierung oder ein hydraulischer Abgleich vollbringen wahre Energiesparwunder“, so Schmöger.

Bei der Planung auf Fachkompetenz zu setzen, bringt ein weiteres Plus: Mündet die BAFA-Beratung in einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), stockt das BAFA seinen Fördersatz für die Umsetzung um 5 Prozent auf. „Die Heizungsoptimierung selbst wird dann mit 20 statt mit 15 Prozent bezuschusst“, erläutert Verbraucherschützer Peter Schmöger.

Übrigens: Der Sanierungsbonus-Plus kann für alle BAFA-geförderten Vor-Ort-Beratungen beantragt werden. Mehr Informationen erhalten Interessierte unter www.thueringer-sanierungsbonusplus.de oder bei den Energieberatenden der Verbraucherzentrale (Termin: 0361 555 14 0).

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.