Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Raus mit dem Laub: Verstopfte Dachrinnen gefährden die Bausubstanz

Pressemitteilung vom
Zu Beginn des Winters lohnt sich für Hausbesitzer:innen ein Blick in die Dachrinne. Wer sich noch nicht darum gekümmert hat, sollte dies schnell nachholen, denn ein verstopftes oder undichtes Entwässerungssystem kann Schäden am Gebäude verursachen.
Buntes Herbstlaub liegt in einer Dachrinne.
Off

Läuft das Regenwasser in der Dachrinne nicht ab, ist die Bausubstanz gefährdet. Gleiches gilt, wenn durch ein Loch in der Dachrinne ständig Wasser auf eine Stelle der Fassade tropft. In beiden Fällen wird die Dämmwirkung beeinträchtigt, Feuchtigkeit kann in die Konstruktion eindringen und dort zu Schimmelbildung führen. Deshalb ist spätestens jetzt der richtige Zeitpunkt, das gesamte Entwässerungssystem rund ums Haus zu kontrollieren und zu reinigen.

Ist die Dachrinne gereinigt, können kleine Löcher provisorisch mit Alu-Bitumen-Klebeband aus dem Baumarkt abgedichtet werden. Auch die Fallrohre sollten kontrolliert und gegebenenfalls mit einem Gartenschlauch durchgespült werden. Abschließend sollten Hausbesitzer:innen einen Blick auf die Außenwände werfen. Gibt es Risse oder Putzschäden, durch die Regen in die Bausubstanz eindringen kann? Dann müssen die schadhaften Stellen so schnell wie möglich fachkundig repariert werden.

Wer schon dabei ist, kann die Regentonne gleich frostsicher machen. Je nach Material bedeutet das, die Tonne entweder komplett zu entleeren (Kunststoff, Metall) oder den Wasserstand um etwa ein Viertel abzusenken (Holz).

Weitere Fragen zu den Themen Sanierung, Wärmedämmung und Schimmelbekämpfung beantworten die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Thüringen. Termine für ein persönliches Beratungsgespräch können unter der Telefonnummer 0800 809 802 400 (kostenfrei) vereinbart werden.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind in Thüringen auch die Vor-Ort-Termine bei den Ratsuchenden zu Hause kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.