Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Verbraucherzentrale tourt mit Energieberatung durch Thüringen

Pressemitteilung vom
An ihrem Infomobil beantworten die Verbraucherschützer alle Fragen rund um Heizungstausch, Photovoltaik und Energieverträge. Die rollende Beratungsstelle macht in sechs Städten Station. Start ist am Donnerstag in Hildburghausen. Ratsuchende werden gebeten, sich bereits jetzt telefonisch einen Termin zu sichern.
Ein weißes Wohnmobil steht als Beratungsbus auf einem Platz.
Off

Der Austausch der alten Heizung beschäftigt derzeit viele Menschen in Thüringen. Doch welche Lösung für das eigene Haus die richtige ist, lässt sich ohne Expertenwissen nur schwer beantworten. Für Durchblick sorgt die Verbraucherzentrale Thüringen ab dieser Woche bei einer Tour durch den Freistaat. Die erste Station ist am Donnerstag in Hildburghausen.

An ihrem Infomobil erläutern die Verbraucherschützer unter anderem, worauf es beim Heizungstausch ankommt, welche Herausforderungen es speziell für Bestandsgebäude gibt und welche Fördermittel Hausbesitzer:innen aktuell für die Sanierung ihres Eigenheims nutzen können.

Auch zum Thema Energierecht berät die Verbraucherzentrale im Rahmen ihrer Tour. Am Infomobil sind deshalb auch alle Ratsuchenden richtig, die rechtliche Fragen zu Strom- und Gasverträgen, zu Preiserhöhungen oder zum Thema Netzanschluss von Photovoltaikanlagen haben. 

Ratsuchende werden gebeten, im Voraus unter der Telefonnummer 0361 555140 einen Termin für die Beratung im Infomobil zu vereinbaren. Die Beratung ist kostenfrei.

Die Stationen der Tour:

Do, 18.04. in Hildburghausen, 9 - 15 Uhr auf dem Markt

Fr, 19.04. in Sondershausen, 8 - 15 Uhr auf dem Markt

Mo, 22.04. in Nordhausen, 9 - 15 Uhr auf dem Bahnhofsplatz

Mi, 24.04. in Rudolstadt, 9 - 15 Uhr auf dem Markt

Do, 25.04. in Kölleda, 8 - 13 Uhr auf dem Markt

Fr, 26.04. in Ilmenau, 9 - 14 Uhr auf dem Wetzlarer Platz

 

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind in Thüringen auch die Vor-Ort-Termine bei den Ratsuchenden zu Hause kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.