Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Wärmepumpe: So klappt es auch ohne Fußbodenheizung

Pressemitteilung vom
Passt eine Wärmepumpe zu meinem Haus, auch wenn ich keine Fußbodenheizung habe? Das ist eine häufige Frage in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen. Die Antwort hängt von der Größe der Heizkörper und dem Dämmstandard des Hauses ab.
Ein Techniker prüft eine Wärmepumpe.
Off

Ideal für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe sind Flächenheizungen, zum Beispiel Fußboden-, Wand- oder Deckenheizungen. Über die große Fläche kann die Wärme sehr gut an den Raum abgegeben werden. Daher kommt eine Flächenheizung mit niedrigeren Heiztemperaturen aus, die von der Wärmepumpe problemlos bereitgestellt werden können.

„Heizkörper schließen den Betrieb einer Wärmepumpe aber nicht aus“, sagt Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen.

Sind die Heizkörper groß genug und der energetische Sanierungszustand des Hauses gut genug, kann die Vorlauftemperatur der Heizung so weit abgesenkt werden, dass auch ein Bestandsgebäude mit Heizkörpern wirtschaftlich mit einer Wärmepumpe beheizt werden kann.

„Dabei sollte eine maximale Vorlauftemperatur von 55 Grad nicht überschritten werden“, sagt Ballod.

Einzelne Heizkörper austauschen

Sind die Heizkörper zu klein oder ist der Dämmzustand des Hauses für einen effizienten Betrieb mit einer Wärmepumpe nicht ausreichend, kann es sinnvoll sein, einzelne Heizkörper durch größere oder so genannte Niedertemperaturheizkörper zu ersetzen.

Ein Praxistest gibt eine erste Orientierung: An einem kalten Wintertag wird die Vorlauftemperatur der vorhandenen Heizung auf 55 Grad begrenzt und alle Heizkörperthermostate auf die Stufe 3 gestellt. Wird es dann in allen Räumen warm, ist eine Wärmepumpe problemlos möglich.

Bleiben einzelne Räume kalt, reicht vermutlich der Ersatz der Heizkörper durch größere aus, um die Wärmepumpe zu ermöglichen. „Wenn es aber in allen Räumen zu kühl bleibt, wird es ohne zusätzliche Dämmung an der Gebäudehülle keinen wirtschaftlichen Wärmepumpenbetrieb geben“, sagt Energieexpertin Ramona Ballod.

Weitere Informationen zu den Themen Wärmepumpe und Heizungstausch beantworten die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Thüringen. Termine für ein persönliches Beratungsgespräch können unter der Telefonnummer 0800 809 802 400 (kostenfrei) vereinbart werden.

 

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind in Thüringen auch die Vor-Ort-Termine bei den Ratsuchenden zu Hause kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.