Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Fachtag Seniorenernährung am 19.10. in Jena

Pressemitteilung vom
Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein für eine hohe Lebensqualität im Alter. Dabei bestehen je nach Lebenslage unterschiedliche Anforderungen an die Ernährung. Genau diese nimmt die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen an ihrem Fachtag am 19. Oktober in Jena in den Fokus.
Ein älteres Paar steht in einer Küche.
Off

Thema der kostenlosen Veranstaltung ist die Ernährung und Verpflegung im fortgeschrittenen Alter: Wie lässt sich Verpflegung gesundheitsfördernd, nachhaltig und genussvoll gestalten? Welche Herausforderungen und Lösungsansätze gibt es für die Umsetzung des „DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen“?

Die Veranstaltungen richtet sich an Senior:innen, Fachkräfte aus Pflege, Küche und Hauswirtschaft, Caterer und Anbietende mobiler Menüdienste sowie alle, die sich im Bereich der Seniorenernährung und -verpflegung engagieren. Sie sind eingeladen, sich am 19. Oktober von 9 bis 16 Uhr im Volkshaus in Jena am Carl-Zeiß-Platz 15 zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.

Ein Küchenleiter berichtet zum Fachtag von seinen Erfahrungen und gibt wertvolle Anregungen für die Praxis mit auf den Weg. Interessierte können erfahren, was hinsichtlich der Mund- und Zahngesundheit im Alter zu beachten ist und wie mit Kau- und Schluckstörungen umgegangen werden kann. Bei einem Koch-Event werden kleine Kostproben zubereitet. Teilnehmende erhalten so Anregungen, wie sie angepasste Kost appetitlich zubereiten können. Vorgestellt werden im Rahmen des Fachtages auch erste Ergebnisse des Marktchecks zu „Essen auf Rädern“.

Organisiert wird der Fachtag von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen, einem Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. Ziel des Projektes ist es, die Ernährungskompetenzen von Senior:innen zu stärken und Verpflegungsangebote für ältere Menschen zu verbessern. Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Seniorenernährung und -verpflegung beschäftigen.

Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen wurde im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM gegründet. Sie wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (TMMJV) gefördert. Der „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen“ dient der Vernetzungsstelle als Arbeitsgrundlage für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung.

Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist es, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.