Wir suchen neue Kolleg:innen für unsere Rechtsberatung in Suhl. Alle Details finden Sie hier.

Hybridfleisch – Alternative mit Tücken

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, was hinter dem Trendprodukt steckt und ob es eine echte Alternative zum Fleisch ist.
Tofu Würstchen auf einem Grill

Hybridprodukte aus Fleisch und Gemüse halten immer häufiger Einzug in die Supermarktregale. Die Produkte sollen Verbraucher:innen die Möglichkeit bieten, ihren Fleischkonsum auf einfache Art und Weise zu reduzieren. Die Verbraucherzentrale Thüringen zeigt, inwiefern der neue Trend dafür geeignet ist.

Off

Hackfleisch-Zubereitungen mit Jackfruit, Geflügelwürstchen mit Karotte – bei den erhältlichen Hybridfleisch-Produkten handelt es sich weder um reines Fleisch, noch um ein Ersatzprodukt. Meist ist es eine Mischung aus Fleisch und anderen Zutaten, in der Regel Gemüse, die unter dem Namen Hybridfleisch verkauft wird.

„Die Produkte sollen es Fleischfans erleichtern, ihren Fleischkonsum zu reduzieren. Das ist grundsätzlich eine gute Idee“, sagt Tina Hanke, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Thüringen. „Wer weniger Fleisch isst, sorgt damit auch für weniger Treibhausgas in der Umwelt, das durch die Tierhaltung entsteht. Außerdem werden weniger ungesunde gesättigte Fette aufgenommen.“

Wichtig sei jedoch, dass die Misch-Produkte nicht öfter auf den Teller kommen als normales Fleisch. Sonst geht der Effekt, Fleisch zu reduzieren, verloren. „Für Verbraucher: innen ist es außerdem wichtig, dass die Produkte klar gekennzeichnet sind. Auf den ersten Blick muss erkennbar sein, welchen Anteil Fleisch und Gemüse ausmachen,“ so Tina Hanke.

Ein großer Nachteil ist die Herkunft und Qualität des verarbeiteten Fleisches. Der überwiegende Teil der Hybridprodukte besteht derzeit aus Fleisch der Haltungsformen 1 und 2. Diese erfüllen lediglich die niedrigsten Tierhaltungsstandards. Fleischanteile in Bio-Qualität sind die Ausnahme. „Weniger Fleisch zu essen, leistet zwar indirekt einen Beitrag zum Tierschutz. Dies jedoch nur unwesentlich, wenn das Fleisch aus wenig artgerechter Haltung stammt,“ gibt die Fachberaterin zu bedenken.

Hybridprodukte lieber selbst gemacht

Wer dennoch auf Hybridfleisch setzen will, kann dieses einfach selbst zubereiten: Einfach Fleisch aus Haltungsform 3 oder 4 kaufen und mit beliebigen pflanzlichen Zutaten mischen. Burger-Patties können mit geraspeltem Gemüse oder gestampften Hülsenfrüchten kombiniert werden. Auch Fleischpfannen oder Gulasch lassen sich mit Paprika, Möhren und Zwiebeln strecken. Selbermachen hat den Vorteil, Fleisch aus tiergerechter Haltung wählen zu können. Außerdem kann sparsam gesalzen werden und auch Zusatzstoffe, wie sie in verarbeiteten Produkten häufig vorkommen, fallen weg.     

Viele hilfreiche Informationen und Tipps zur Reduktion Ihres Fleischkonsums oder zur Kennzeichnung von Lebensmitteln finden Sie unter vzth.de. Für Fragen kontaktieren Sie die Fachberaterinnen der Verbraucherzentrale unter Tel. (0361) 555 14 27 oder an lebensmittel@vzth.de.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Klage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht.
Grafische Darstellung einer Frau, die ungeduldig auf ihre Armbanduhr schaut. Rechts daneben befindet sich das Logo von Cleverbuy, darunter eine Grafik von einem Smartphone, von der ein roter Pfeil auf einen Stapel Euroscheine führt. Rechts daneben befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Warnung vor Cleverbuy: Auszahlung lässt auf sich warten

"Clever Technik kaufen und verkaufen" heißt es auf der Website der Ankaufplattform Cleverbuy. Gar nicht clever ist die oft lange Zeit, die verstreicht, bis Nutzer:innen ihr Geld für Smartphone und Co. ausgezahlt bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt daher vor dem Anbieter.
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.