Landgericht Erfurt bestätigt Verbraucherzentrale: Aldi verurteilt

Pressemitteilung vom
Das Landgericht Erfurt hat die Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft in Grammetal dazu verurteilt, den Grundpreis stets korrekt anzugeben. Die Angabe hatte in einigen Filialen bei verpacktem Obst und Gemüse gefehlt. Mit dem Urteil bestätigte das Gericht den Vorwurf der Verbraucherzentrale Thüringen.
Tomaten in einer Packung
Off

Zwei Schalen Tomaten im Gemüseregal, eine größer, eine kleiner, zwei unterschiedliche Preise und nirgendwo ein Grundpreis, der die Kosten vergleichbar macht. Dieses Ärgernis im Supermarkt brachte im vergangenen Jahr viele Menschen dazu, sich bei der Verbraucherzentrale Thüringen zu beschweren. Vom fehlenden Grundpreis betroffen waren Filialen von Aldi Nord. Die Verbraucherzentrale reagierte darauf mit einer Abmahnung an die Aldi GmbH & Co. Kommanditgesellschaft in Grammetal.

Diese räumte ihr Fehlverhalten gegenüber den Verbraucherschützern zwar ein. Eine Unterlassungserklärung unterschreiben wollte sie aber nicht. Nun musste das Landgericht Erfurt den Discounter dazu verdonnern, verpacktes Obst und Gemüse künftig jederzeit korrekt auszuzeichnen.

Vergleichbarkeit bei Tomaten, Paprika und Co.

„Der Grundpreis muss auf das Preisschild. Das ist gesetzlich geregelt. Bei Obst und Gemüse in Fertigverpackungen gibt es da nichts zu deuten“, sagt Dirk Weinsheimer von der Verbraucherzentrale Thüringen. Der Grundpreis wird pro Kilogramm oder pro 100 Gramm angegeben. Ausgenommen von der Regel sind lediglich sehr leichte Packungen mit weniger als 10 Gramm Inhalt.

Die Abmahnung bezog sich auf drei Filialen in Erfurt und Jena. „Mit der Unterzeichnung hätte sich Aldi selbst verpflichtet, das verbraucherunfreundliche Verhalten abzustellen und künftig für Vergleichbarkeit bei Tomaten, Paprika, Champignons und Co. zu sorgen“, erläutert Jurist Dirk Weinsheimer. Aldi hatte im März schriftlich eingeräumt, dass der Vorwurf in der Sache leider zutreffend sei. Aus grundsätzlichen Erwägungen werde man dennoch keine Unterlassungserklärung abgeben.

Wer gegen eine Unterlassungserklärung verstößt, muss Vertragsstrafe bezahlen. Geben abgemahnte Unternehmen keine Unterlassungserklärung ab, geht die Verbraucherzentrale in der Regel vor Gericht, um die Rechte der Verbraucher:innen sicher durchzusetzen. Nun droht dem Discounter bei einem erneuten Verstoß ein empfindliches Ordnungsgeld.

Hinweise von Verbraucher:innen sind wichtig

„Um den Verbraucherschutz in Thüringen hoch zu halten, sind Hinweise der Menschen hier vor Ort sehr wichtig für uns“, betont Dirk Weinsheimer. „Wenn sich die Beschwerden zu einem Anbieter mehren, werden wir hellhörig und haken nach.“

Bei der Beobachtung des Marktes arbeiten die Verbraucherzentralen der Bundesländer zusammen. So können auch Anbieter, die bundesweit unlauter agieren, abgemahnt oder vor Gericht gebracht werden.

Konkrete Hinweise nimmt die Verbraucherzentrale Thüringen über das Kontaktformular unter https://www.vzth.de/kontakt-th entgegen. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.