Wir suchen neue Kolleg:innen für unsere Rechtsberatung in Suhl. Alle Details finden Sie hier.

Veganes Eis erobert Kühltruhen

Pressemitteilung vom
Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – im Sommer gehört für viele das Eis zur Abkühlung dazu. Dabei geht das Angebot veganer Eissorten längst über Wassereis und Sorbet hinaus. Immer häufiger werden auch klassische Creme- oder Milcheissorten wie Schokolade als vegane Variante im Supermarkt oder in der Eisdiele angeboten.
vegane Eiscreme
Off

„Auch Eishersteller haben den Trend der letzten Jahre erkannt und bringen immer mehr Produkte auf den Markt, die keine tierischen Zutaten enthalten,“ sagt Tina Hanke, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Thüringen. Während Speiseeis in der Regel Milch, Milchfett, Sahne oder Joghurt enthält, werden diese bei veganen Sorten durch pflanzliche Alternativen ersetzt. „Das kann sich positiv auf die Umweltbilanz auswirken. Denn bei der Herstellung fettreicher Milchprodukte wird viel CO2 produziert. Auf ihr Konto gehen außerdem ein hoher Wasser- und Flächenverbrauch,“ so die Expertin.

Milchersatz nicht immer eindeutig

Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Bayern zu veganem Eis ergab 2022, dass es sich bei den Ersatzzutaten oft um Kokosöl oder -fett sowie Raps-, Sonnenblumen- und Palmöl handelt. Auch Nüsse, Pflanzendrinks sowie Eiweiß aus Erbsen, Bohnen oder Lupinen wurden als Ersatzzutaten verwendet. „Die Angabe der Ersatzbasis ist wichtig, um bei Verbraucherinnen und Verbrauchern keine falschen Erwartungen zu wecken,“ sagt Tina Hanke. Bei etwas mehr als der Hälfte der 34 untersuchten Eissorten war die Ersatzzutat im Produktnamen oder dem Hauptsichtfeld der Verpackung genannt. Etwa ein Viertel der Produkte gab keinen Hinweis darauf.

Veganes Eis darf „Eis“ heißen

Anders als bei den Bezeichnungen „Milch“ oder „Käse“ darf ein veganes Eis übrigens „Eis“ heißen, denn der Begriff ist lebensmittelrechtlich nicht geregelt. Bestimmte Anforderungen müssen bei speziellen Bezeichnungen jedoch erfüllt sein. So muss ein „Milcheis“ mindestens 70 Prozent Milch und „Fruchteis“ mindestens 20 Prozent Frucht enthalten. 

Eis ist ein hochverarbeitetes Produkt

Auffällig im Marktcheck: Vegane Eissorten enthielten insgesamt 15 verschiedene Zusatzstoffe. Am häufigsten kam Johannisbrotkernmehl zum Einsatz, das zum Verdicken und Stabilisieren genutzt wird. Auch Glyceride waren bei 20 der 34 untersuchten Produkte vorhanden. Sie werden als Emulgatoren eingesetzt und sorgen dafür, dass das Eis geschmeidiger wird und langsamer schmilzt. Diese Zusatzstoffe stecken allerdings nicht nur in veganem Eis, sondern auch in Milcheis und Co.

„In puncto Gesundheit hat veganes Eis gegenüber Milcheis pauschal keine Vorteile“, weiß Ernährungsexpertin Tina Hanke. „Denn die einzelnen Produkte sind sehr unterschiedlich zusammengesetzt. Für alle, die es genau wissen wollen, lohnt sich der Blick in die Nährwerttabelle, um den Kalorien-, Zucker- oder Fettgehalt zu vergleichen. Egal ob vegan oder nicht, genießen Sie Ihr Eis in Maßen als das, was es ist: eine Süßigkeit.“

Weitere Fragen rund um die Themen Lebensmittel und Ernährung beantworten die Fachberaterinnen der Verbraucherzentrale Thüringen unter Tel. (0361) 555 14 27 oder per E-Mail an lebensmittel@vzth.de.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Klage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht.
Grafische Darstellung einer Frau, die ungeduldig auf ihre Armbanduhr schaut. Rechts daneben befindet sich das Logo von Cleverbuy, darunter eine Grafik von einem Smartphone, von der ein roter Pfeil auf einen Stapel Euroscheine führt. Rechts daneben befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Warnung vor Cleverbuy: Auszahlung lässt auf sich warten

"Clever Technik kaufen und verkaufen" heißt es auf der Website der Ankaufplattform Cleverbuy. Gar nicht clever ist die oft lange Zeit, die verstreicht, bis Nutzer:innen ihr Geld für Smartphone und Co. ausgezahlt bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt daher vor dem Anbieter.
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.