Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Verbraucherzentrale bei Erfurter Mobilitätswoche: Geteilt? Aber sicher!

Pressemitteilung vom
Leihfahrzeuge wie E-Scooter, Roller, Fahrräder oder Autos sind in immer mehr Städten zu finden. Bei der Erfurter Mobilitätswoche erläutert die Verbraucherzentrale, was bei der Entleihe beachtet werden sollte, um sicher unterwegs zu sein.
Das Logo der Erfurter Mobilitätswoche
Off

Bunt, auffällig und auch in Erfurt zu finden: Leihfahrzeuge wie E-Scooter, Roller, Fahrräder oder Autos sollen – gemeinschaftlich genutzt – eine umweltfreundliche Ergänzung zu herkömmlichen Verkehrsmitteln sein.

Auch wenn die Welt des schnellen und unkomplizierten Teilens immer mehr Anhänger findet, so hat das gemeinschaftliche Nutzen der Fahrzeuge auch Tücken: Nicht immer klappt die Nutzung reibungslos. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vieler Anbieter präsentieren sich sperrig und undurchsichtig – also alles andere als verbraucherfreundlich.

Wer wissen möchte, was bei der Entleihe beachtet werden sollte, ist bei der Verbraucherzentrale richtig. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in Erfurt informiert sie dazu am

  • 18. September zwischen 10 und 16 Uhr beim Autofreien Sonntag in der Erfurter Moritzstraße sowie am
  • 19. September von 17 bis 18.30 Uhr bei einem kostenfreien Online-Vortrag. Hinweis: Der Vortrag ist aufgrund mangelnder Teilnahme abgesagt. 

 

Alle Veranstaltungen der Erfurter Mobilitätswoche finden sich unter www.mobiwoche-erfurt.eu. Mehr über Shared Mobility finden Sie unter: www.verbraucherzentrale.de/sharing-economy.

Der Infostand und der Vortrag sind Teil des bundesweiten Projekts „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Förderhinweis BMUV

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.