Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Die Verbraucherzentrale auf der Thüringen Ausstellung

Pressemitteilung vom
Ob Kaufverträge, Energiesparen oder gesunde Ernährung: Die Verbraucherschützer stehen diesmal auf drei Ausstellungsflächen mit Rat und Informationen bereit. Beim Familien-Wochenende am 15. und 16. März können Kinder und Erwachsene spielerisch ihr Wissen testen – mit Schatzsuche, Energiefahrrad, Gemüse-Angeln und einem Quiz.
Eine Beraterin der Verbraucherzentrale auf der Thüringen Ausstellung
Off

Vom 8. bis 16. März öffnet die Thüringen Ausstellung auf der Erfurter Messe ihre Türen – und die Verbraucherzentrale ist wieder mit dabei.

Stand in Halle 2: Energieberatung und Verbraucherrecht 

Die Verbraucherschützer sind während der gesamten Messedauer in Halle 2 am Stand D23 zu finden. 

  • An beiden Ausstellungswochenenden sowie am Freitag, den 14. März, beantwortet hier die Energieberatung alle Fragen rund um Heizungstausch, Photovoltaik, Fördermittel und Energiekosten.
  • Zum Seniorentag am Montag, den 10. März, informiert die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen zum Thema gesunde Ernährung im Alter.
  • Von Dienstag bis Donnerstag, 11. bis 13. März, beantworten die Jurist:innen der Verbraucherzentrale am Messestand in Halle 2 Rechtsfragen unter anderem zu Handy- und Internetverträgen, Ärger bei Urlaubsreisen, Käuferrechten und Abzockmaschen im Internet.

Gesundheitsmesse: Schadstoffe in Lebensmitteln im Fokus

Fragen rund um die Themen Lebensmittel und Ernährung beantworten die Verbraucherschützer auf der Gesundheitsmesse im Rahmen der Thüringen Ausstellung am Samstag und Sonntag, 15. und 16. März, am Stand G110 in Halle 1.  

  • Mit der Ausstellung „Achtung! Da tritt was über“ zeigt die Verbraucherzentrale, wie sich der Übertritt von gesundheitsschädlichen Stoffen von Verpackungen auf Lebensmittel vermeiden lässt. Besucher:innen erhalten praktische Tipps zum sicheren Umgang mit Verpackungen und Küchenhelfern.
  • Auch natürliche Schadstoffe in Lebensmitteln sind ein Thema: Die Fachberaterinnen erklären, worauf man bei Cumarin in Zimt oder Solanin in Kartoffeln achten sollte. Ein interaktives Quiz lädt dazu ein, das eigene Wissen zu testen und nützliche Tipps für den Alltag mitzunehmen.

Familien-Wochenende: Spiel, Spaß und Verbraucherwissen

Am Weltverbrauchertag und zweiten Familien-Wochenende der Thüringen Ausstellung, am 15. und 16. März, lädt die Verbraucherzentrale Kinder und ihre Eltern zum Mitmachen ein. Auf spielerische Weise stellen die Verbraucherschützer im Foyer vor Halle 1 ihre Themen vor: Verbraucherrecht, Finanzen, Lebensmittel, Ernährung, Energie, Schulverpflegung und Seniorenernährung.  

Unter anderem dabei: 

  • Schatzsuche: Wer knackt den Code zur Schatzkiste?
  • Taschengeld-Quiz: Wer plant sein Budget am cleversten?
  • Energiefahrrad: Wer bringt alle Lampen zum Glühen?
  • Gemüse-Angeln: Wie sieht ein gesundes Mittagessen aus?
  • Weltkarte: Woher kommt unser Gemüse im Sommer oder Winter?

 

Am Sonntag, den 16. März, wird es spannend: Unter dem Motto „Ihr gutes Recht! Das Verbraucher-Quiz“ dürfen Besucher:innen gemeinsam mit Thüringens Verbraucherschutzministerin Beate Meißner und der Verbraucherzentrale rätseln. Das Programm findet von 13.30 bis 14 Uhr auf der Bühne in Halle 3 statt.

 

Alle Angebote sind kostenfrei – kommen Sie vorbei und machen Sie mit!

Hinweis: Der Eintritt zur Thüringen Ausstellung ist kostenpflichtig. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Schmuckbild: Facebook-App

Sammelklage gegen Facebook wegen Datenleck: Klageregister ist eröffnet

2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Daten von Facebook-Nutzer:innen. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) können Sie Ihre Ansprüche auf Schadenersatz gegen Facebook nun geltend machen. Das Klageregister ist eröffnet.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?