Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Tun statt Vorhaben: Online-Vorträge rund um Ihre Vorsorge  

Pressemitteilung vom
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und digitaler Nachlass sind für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Aufschieben sollte man diese wichtigen Themen aber nicht. Zwei kostenfreie Online-Vorträge der Verbraucherzentrale Thüringen helfen diese Woche dabei, die eigene Vorsorge anzupacken. 
Ein älteres Paar sitzt auf einer Parkbank
Off

Künstliche Ernährung? Wiederbeleben bei Kreislaufversagen? Wer regelt meine Angelegenheiten bei Bank und Behörden? Was geschieht mit meinen Daten, die online gespeichert sind? Manche Fragen sollte man sich beantworten, bevor der Ernstfall eintritt. Sonst müssen andere entscheiden – und das sind nicht zwangsläufig die Menschen, die uns nahestehen.

Claudia Kreft, Juristin bei der Verbraucherzentrale Thüringen, informiert am kommenden Mittwoch, 4. Mai, und Donnerstag, 5. Mai, in kostenfreien Online-Vorträgen, wie man rechtssicher wichtige Vorsorge-Dokumente erstellt und an was man in Sachen digitaler Nachlass denken muss. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr. Eigene Fragen sind willkommen.

Am Mittwoch stehen die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht im Fokus. Claudia Kreft gibt Tipps zum Verfassen und räumt mit gängigen falschen Annahmen auf, beispielsweise was den Gang zum Notar angeht. Am Donnerstag geht es um Regelungen zum digitalen Nachlass: Immer mehr Menschen wickeln ihre Verträge und Kommunikation online ab. Für Bevollmächtigte und Erben ist es deshalb besonders wichtig, Kenntnis und Zugriff auf die Accounts zu haben.

Weitere Infos und Anmeldung unter: 

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.