Pause is(s)t köstlich – Gesundes Schulfrühstück

Stand:
Nutzen Sie unseren Workshop, um Ihre Schüler:innen für gesundheitsfördernde Ernährung zu sensibilisieren und um das Thema lebendig und nachhaltig in den Alltag Ihrer Grundschule zu integrieren.
Der Freitextteaser zum Gesunden Schulfrühstück.
Off

Am Projekttag bereiten Schüler:innen gemeinsam mit Lehrern, Horterziehern, Eltern und Projektmitarbeitern ein gesundes und vor allem leckeres Frühstück zu. Dabei werden praktische Fertigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln erlernt und positive Erlebnisse im Zusammenhang mit gesunder Ernährung vermittelt. Am Ende entsteht ein buntes und selbst zubereitetes Buffet, an dem sich die Schüler:innen bedienen können.

Parallel zur praktischen Zubereitung findet ein Theorieteil durch eine Fachberaterin der Verbraucherzentrale Thüringen statt.  Dabei können verschiedene Themen wie Zucker in Lebensmitteln, Getreide und Vollkornprodukte sowie die Lagerung der Lebensmittel im Kühlschrank und Lebensmittelverschwendung angesprochen werden.


icon12 Format: Projekttag
Zielgruppe: Grundschüler
Zeitbedarf: Schulbeginn bis Mittag (vormittags)
Teilnehmerzahl: einzelne Klassen oder die ganze Schule
Kosten: Keine (Lebensmitteleinkauf wird mit 0,61 Euro pro Kind gefördert)
  Kontakt: E-Mail: lebensmittel@vzth.de, Tel. 0361 555 14 27

Welche Leistungen erbringt die Schule?

  • Organisation und Gestaltung von Unterrichtseinheiten zum Thema Ernährung
  • Organisation einer Elterninformation (zum Beispiel Anregung der finanziellen Beteiligung der Eltern am Projekt)
  • Einkauf entsprechend der gewählten Rezepte und Verteilung der Lebensmittel an die Klassen
  • Organisation von Arbeitsmitteln (Geschirr, Schneidebretter und – Messer, Schüsseln, Rührgeräte)
  • Einladung lokaler Medien (Presse, Rundfunk) zum Projekttag
  • Auswertung und Nachbereitung des Projekttages

Welche Leistungen erbringt die Verbraucherzentrale?

  • Absprache der Organisation und der Durchführung des Projektes mit Schulleitung und Lehrern
  • Unterstützung der Vor- und Nachbereitungsphase
  • Angebot eines theoretischen Teils am Projekttag
  • Finanzielle Unterstützung für den Einkauf von Lebensmitteln mit 0,61 Euro pro Kind
  • Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung des Projekttages (zum Beispiel Rezepte, Tipps für den Lebensmitteleinkauf)

 

Foto: Julia Müller / Verbraucherzentrale Thüringen

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.