Wir suchen neue Kolleg:innen für unsere Rechtsberatung in Suhl. Alle Details finden Sie hier.

Wohngeld gibt es auch im Heim

Stand:
Auch Menschen im Pflegeheim können einen staatlichen Zuschuss zu den Wohnkosten bekommen. Die Verbraucherzentralen raten, den Antrag auf Wohngeld zu stellen, sobald Bewohner:innen feststellen, dass sie finanziell Unterstützung brauchen.
Seniorin im Rollstuhl in einem Pflegezimmer von hinten fotografiert

Das Wichtigste in Kürze:

  • Durch das Wohngeld im Heim wird der Mietanteil der Heimkosten übernommen.
  • Auch wer im Pflegeheim lebt, kann laut Gesetz Wohngeld erhalten.
  • Für den Antrag auf Wohngeld im Heim gelten besondere Regelungen.
  • Ein Wohngeldrechner der Bundesregierung hilft, vorab einen möglichen Anspruch zu prüfen.
On

Derzeit steigen die Kosten in der Pflege erheblich an. Viele Betroffene kommen dadurch in finanzielle Nöte. Dass auch Pflegebedürftige zuhause und im Pflegeheim diese Unterstützung beantragen können, ist vielfach unbekannt. Für Bewohner:innen von Pflegeheimen gibt es besondere Regeln.

Einkommens- und Vermögensgrenzen

Wohngeld erhalten Menschen, die ihre Miete oder den Kredit für die eigene Immobilie nicht aus eigenen finanziellen Mitteln bezahlen können. Das Wohngeld ist aber nur ein Zuschuss zur Miete oder zum Kredit und deckt nicht die gesamten Kosten des Wohnens. Das Einkommen und Vermögen wird bei der Antragstellung daher geprüft und muss angegeben werden. Die grundsätzlichen Voraussetzungen, wie die Grenzen für Vermögen und Einkommen bei Wohngeld, finden Sie in diesem Artikel.

Tipp: Prüfen Sie Freibeträge beim Einkommen! Bei der Ermittlung des Gesamteinkommens ist in folgenden Fällen nach § 17 WoGG der jährliche Freibetrag in Höhe von 1800 Euro abzuziehen:

  • Bei einer Schwerbehinderung mit einem Grad von 100.
  • Bei einer Schwerbehinderung von unter 100, wenn die betroffene Person gleichzeitig häuslich gepflegt wird oder in einer Tagespflege oder Kurzzeitpflege gepflegt wird.

Entsprechende Nachweise müssen Sie dem Antrag hinzufügen. Ob und in welcher Höhe für Sie ein Freibetrag berücksichtigt werden kann, wird von der Wohngeldstelle individuell geprüft.

Wohngeld wird nur gewährt, wenn keine anderen Transferleistung wie beispielsweise Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Hilfe zur Pflege bezogen werden, da bei diesen Leistungen die Unterkunftskosten bereits berücksichtigt werden. Weitere allgemeine Informationen zu diesem Thema sowie zu Antragstellung und Höhe des Wohngelds lesen Sie in diesem Artikel.

Wohngeldanspruch für Heimbewohner:innen

Auch Heimbewohner:innen haben einen Anspruch auf Wohngeld. Der Gesetzgeber berechnet die Höhe des Anspruchs allerdings im Pflegeheim nicht nach der individuellen Höhe der Miete. Vielmehr richtet sich die Anspruchshöhe nach dem Mietniveau in der Region, in dem sich das Heim befindet. Um festzustellen, wie hoch das Wohngeld in Ihrem Fall ist, müssen Sie also schauen, wie das Mietniveau an dem Ort ist, in dem Ihr Heim liegt. Und dort schauen Sie dann nach dem Höchstniveau. Denn der Gesetzgeber hat zur Vereinfachung geregelt, dass bei der Berechnung immer der Höchstbetrag der jeweiligen Mietstufe berücksichtigt wird (§ 9 Abs. 3 S. 2 WoGG und § 12 Abs. 1 und Abs. 6 WoGG). Sie müssen also nicht angeben, wie hoch Ihre Miete ist.

Allerdings müssen Sie dem Sozialamt Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse mitteilen. In vielen Bundesländern gibt es dazu ein spezielles Formular, den so genannten Wohngeldantrag für Heimbewohner.

Außerdem benötigen Sie eine Bestätigung der Heimleitung, die sich oft mit auf dem Antrag befindet und von der Heimleitung auszufüllen ist. Sie fügt hier auch Details zum Wohnraum ein.

Checkliste für die erforderlichen Unterlagen

  • "Wohngeldantrag für Heimbewohner",
  • Angaben der Heimleitung im Wohngeldantrag,
  • Heimvertrag (Auszug),
  • Rentenbescheide, aktuell und vollständig (alle Seiten des Rentenbescheides),
  • Nachweis über Vermögen (ggf. Immobilien, sonstige Rechte etc.),
  • Bescheinigung über Kapitalvermögen (z.B. über Zinsen aus Sparguthaben),
  • aktuelle Kontoauszüge,
  • Nachweise über Miet- und Pachteinnahmen,
  • Schwerbehindertenausweis/Feststellungsbescheid,
  • Betreuerausweis/Vollmacht,
  • Nachweise über sonstige Einnahmen.

Andere Hilfen vom Staat

Sollte der Anspruch auf Wohngeld nicht bestehen, können Sie andere Hilfen beantragen. So gibt es in Mecklenburg-Vorpommern, NRW und Schleswig-Holstein in Pflegeheimen das Pflegewohngeld. Mit dieser Leistung werden die Investitionskosten übernommen, wenn das eigene Einkommen und Vermögen nicht ausreicht. Sollte trotz Pflegewohngeld eine Finanzierungslücke bestehen, bleibt der Antrag auf Hilfe zur Pflege, eine Leistung der Sozialhilfe.

Senioren in einer Pflegeeinrichtung.

Pflege im Heim: Unsere Informationen für Pflegebedürftige

Von der Suche nach der passenden Einrichtung über den Umzug und Kostenfragen bis hin zur Hilfe bei Problemen: Wir informieren über die Rechte älterer, pflegebedürftiger und behinderter Menschen bei Verträgen mit Pflegeheimen.

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Klage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht.
Grafische Darstellung einer Frau, die ungeduldig auf ihre Armbanduhr schaut. Rechts daneben befindet sich das Logo von Cleverbuy, darunter eine Grafik von einem Smartphone, von der ein roter Pfeil auf einen Stapel Euroscheine führt. Rechts daneben befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Warnung vor Cleverbuy: Auszahlung lässt auf sich warten

"Clever Technik kaufen und verkaufen" heißt es auf der Website der Ankaufplattform Cleverbuy. Gar nicht clever ist die oft lange Zeit, die verstreicht, bis Nutzer:innen ihr Geld für Smartphone und Co. ausgezahlt bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt daher vor dem Anbieter.
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.