Wir suchen neue Kolleg:innen für unsere Rechtsberatung in Suhl. Alle Details finden Sie hier.

Welches Gemüse hat im September Saison?

Stand:
Im September beginnt die Erntezeit für regionale Kürbisse, Äpfel, Birnen, Pflaumen und Wurzelgemüse wie Karotten und Rote Bete.
Schrift "September" und Fotos einiger Gemüsesorten
Off

Gemüse der Saison im September

✔️ Aubergine

✔️ Blumenkohl

✔️ Brokkoli

✔️ Busch- und Stangenbohnen

✔️ Chinakohl

✔️ Eisberg-, Endivien-, Feld-, Kopf- und Romanasalat, Rucola, Radicchio

✔️ Erbsen 

✔️ Fenchel

✔️ Frühkartoffeln

✔️ Frühlingszwiebeln

✔️ Gurke

✔️ Knoblauch

✔️ Kohlrabi

✔️ Küchenkräuter

✔️ Kürbis

✔️ Mangold

✔️ Möhren

✔️ Paprika

✔️ Pastinaken

✔️ Porree

✔️ Radieschen

✔️ Radicchio

✔️ Rettich

✔️ Rosenkohl

✔️ Rote Beete

✔️ Rotkohl, Weißkohl, Wirsing

✔️ Schwarzwurzel

✔️ Speiserüben

✔️ Spinat

✔️ Spitzkohl

✔️ Stangen- und Knollensellerie

✔️ Steckrüben

✔️ Tomaten

✔️ Wurzelpetersilie

✔️ Zucchini

✔️ Zuckermais

✔️ Zwiebeln

Obst und Gemüse wird ganz unterschiedlich angebaut

Zum Beispiel im Freiland, unter Folien oder im Gewächshaus. Es gibt auch Sorten, die nach der Ernte gelagert werden, um sie über Wochen und Monate verfügbar zu halten. 

Das alles beeinflusst den Preis, den Geschmack und die Nachhaltigkeit. 

Mehr Informationen →

Highlight im September: Küchenkräuter

Im September sind frische Küchenkräuter besonders gefragt. Direkt aus dem eigenen Garten oder dem Balkon gepflückt, verleihen sie Gerichten wie Pasta, Salaten, Suppen und Grillgerichten einen intensiven und frischen Geschmack. Von Basilikum über Petersilie bis zu Thymian und Rosmarin sind sie eine vielseitige Bereicherung für die spätsommerliche Küche.

Obst aus Deutschland im September

Ein paar Monate im Jahr können wir uns auch auf eine reiche Auswahl an Obst von heimischen Betrieben freuen. Diese Früchte haben im September Saison:

✔️ Äpfel

✔️ Birnen

✔️ Brombeeren

✔️ Erdbeeren

✔️ Mirabellen

✔️ Pfirsiche und Nektarinen

✔️ Pflaumen und Zwetschgen

✔️ Trauben

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Nahaufnahme eines Rezeptscheins vom Arzt, auf dem "Privat" als Krankenkasse eingetragen ist.

Beitragssteigerung bei privater Krankenversicherung: Was nun?

Viele privat Krankenversicherte waren in letzter Zeit von deutlichen Beitragserhöhungen betroffen. Wir zeigen Wege, wie Sie auf einen solchen Bescheid reagieren, wo Sie eventuell Geld sparen können und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).