Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

PET, PVC oder PP - das bedeuten die Recyclingsymbole auf Verpackungen

Stand:
Der Recyclingcode kennzeichnet, aus welchem Material eine Verpackung hergestellt wurde. Er deutet auch auf die mögliche Wiederverwertung hin. Wir zeigen, was die Zahlen in den kleinen Dreiecken auf Verpackungen bedeuten.
Verschiedene Recyclingcodes von 01 bis 09

Das Wichtigste in Kürze:

  • Auf Verpackungen finden Sie häufig einen Recyclingcode.
  • Sie erkennen den Recyclingcode am Symbol mit 3 Pfeilen, einer Nummer in der Mitte sowie oft auch der entsprechenden Materialabkürzung.
  • Der Recyclingcode gibt Auskunft über das verwendete Material und kann bei der Mülltrennung hilfreich sein.
On

Podcast

Wozu dienen Recyclingcodes?

Ein Recyclingcode kann Ihnen nützliche Informationen zum Verpackungsmaterial geben. Für Privatpersonen ist er bei zwei Entscheidungen hilfreich:

  1. Bei der Kaufentscheidung, etwa, wenn Sie Kunststoffgeschirr oder Verpackungsmaterial für Lebensmittel kaufen möchten.
  2. Bei der Wahl des richtigen Entsorgungsortes, wenn Sie den Abfall trennen.

Auch der Handel kann anhand der Codes entscheiden, ob sich die gelieferten Verpackungsmaterialien problemlos weitervertreiben lassen.

Weniger relevant ist der Code inzwischen für deutsche Sortieranlagen. Dort erfolgt die Sortierung und Verwertung eher mittels moderner Technologien wie zum Beispiel Infrarot.

Wie sieht ein Recyclingcode aus?

Er setzt sich aus mehreren Elementen zusammen:

  • Drei zu einem Dreieck angeordnete, grüne Pfeilen. Die Pfeile zeigen in die gleiche Richtung und stehen symbolisch für den Verwertungskreislauf.
  • In der Mitte des Symbols befindet sich eine Nummer, die das Verpackungsmaterial kennzeichnet.
  • Häufig steht eine zusätzliche Abkürzung unter dem Dreieck.

Gut zu wissen: Die Angabe der Recyclingcodes ist freiwillig.

Was bedeuten die Symbole auf Verpackungen?

Deutsche Inverkehrbringer dürfen Verpackungen mit bestimmten Nummern und Abkürzungen in Großbuchstaben zur Identifizierung des Materials kennzeichnen. Rechtlich ist festgelegt, welche das sind und wofür sie stehen.

Kunststoffe

Code-Nr.KürzelBezeichnung
01 PETPETPolyethylenterephthalat
02 PE-HD

 

 

HDPEPolyethylen hoher Dichte

03 PVC

 

PVCPolyvinylchlorid

04 PE-LD

 

LDPEPolyethylen niedriger Dichte

05 PP

 

PPPolypropylen
06 PSPSPolystyrol

Gelegentlich ist auch der Code "07/O" (Other = andere) zu finden. Er ist im Verpackungsgesetz nicht aufgeführt und gibt wenig Aufschluss über den verwendeten Kunststoff. Zu der Kategorie "Other" können Stoffe wie wie Polyamid, Polycarbonat oder Nylon gehören. 

Papier und Pappe

Code-Nr.KürzelBezeichnung
20 PAPPAPWellpappe
21 PAPPAPSonstige Pappe
22 PAPPAPPapier

 

Metalle

Code-Nr.KürzelBezeichnung
40 FEFEStahl
41 ALUALUAluminium

 

Holzmaterialien

Code-Nr.KürzelBezeichnung
50 FORFORHolz
51 FORFORKork

 

Textilien

Code-Nr.KürzelBezeichnung
60 TEXTEXBaumwolle
61 TEXTEXJute

 

Glas

Code-Nr.KürzelBezeichnung
70 GLGLFarbloses Glas
71 GLGLGrünes Glas
72 GLGLBraunes Glas

 

Verbundstoffe

Code-Nr.KürzelBezeichnung
80C/*Papier und Pappe/verschiedene Metalle
81C/*Papier und Pappe/Kunststoff
82C/*Papier und Pappe/Aluminium
83C/*Papier und Pappe/Weißblech
84C/*Papier und Pappe/Kunststoff/Aluminium
85C/*Papier und Pappe/Kunststoff/Aluminium/Weißblech
90C/*Kunststoff/Aluminium
91C/*Kunststoff/Weißblech
92C/*Kunststoff/verschiedene Metalle
95C/*Glas/Kunststoff
96C/*Glas/Aluminium
97C/*Glas/Weißblech
98C/*Glas/verschiedene Metalle

* Abkürzung des Hauptbestandteils

In einem Supermarktregal liegt Gemüse, in Plastik verpackt.

Alles rund um Verpackungen

Viele Lebensmittel können ohne geeignete Umhüllung nicht gelagert, transportiert oder verkauft werden.
Neben ihrem Nutzen bringen Verpackungen aber auch Nachteile mit sich.
Lesen Sie hier alles rund um Verpackungen!

Ratgeber-Tipps

Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.