Wir suchen neue Kolleg:innen für unsere Rechtsberatung in Suhl. Alle Details finden Sie hier.

Snacks an weiterführenden Schulen

IN FORM Broschüre "Snacks an weiterführenden Schulen" ergänzt den DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung mit einem ausgewogenen und abwechslungreichen Angebot an warmen und kalten Snacks.

IN FORM Broschüre "Snacks an weiterführenden Schulen" ergänzt den DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung.

Off

Jugendliche an weiterführenden Schulen nehmen zum größten Teil nicht das Angebot der warmen Mittagsmahlzeit an und wenden sich eher Angeboten von Kiosken, Bistros oder Fast Food zu. Dort kann man meist schnell und unkompliziert mit Freunden Essen, im Gegensatz zum klassischen Mittagsangebot der Schulverpflegung.

Snacks sind gerade bei den Schülern an weiterführenden Schulen beliebt. Eine ausgewogenen Ernährung ist für die Heranwachsenden und deren Lern- und Leistungsfähigkeit wichtig. Attraktive und auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmte Angebote, wie Snacks, sind deshalb eine große Herausforderung für Schulen. Bisher gab es keine Angebote, welche die gesundheitsfördernde Ernährung von Jugendlichen unterstützte.

Die Broschüre "Snacks an weiterführenden Schulen" ergänzt den DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung.

Alle Verantwortlichen und Entscheidungsträger sowie auch Anbieter der Schulverpflegung finden mit den vorliegendem Material Unterstützung zur Umsetzung eines kalten bzw. warmen Snackangebotes, welches sich an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientiert.

Die Snack-Rezepte der DGE können Sie sich über die Rezeptdatenbank im Auswahlmenü Rezeptart anzeigen und für Ihre benötigte Menge berechnen lassen. 

Wenn Sie Fragen zum Snack-Angebot haben oder Unterstützung bei der Erarbeitung eines eigenen Snackangebots benötigen, kontaktieren Sie uns!

 

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Bundesgerichtshof

Wegweisendes BGH-Urteil: Klauseln zu Negativzinsen unzulässig

Von 2019 bis zur Zinswende 2022 hatten verschiedene Banken und Sparkassen Verwahrentgelte eingeführt, die sie in Form von Negativzinsen erhoben. Dies hielten die Verbraucherzentralen für unzulässig und klagten. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Klauseln für unzulässig erklärt.
Eine Frau blickt enttäuscht in ein Paket

Fragen zu Rückgabe, Garantie und Co.? Machen Sie den Umtausch-Check!

Wer Waren kauft – ob im Internet oder im stationären Handel – hat eine Reihe klarer Rechte. Mit unserem kostenlosen Tool finden Sie schnell heraus, wie sich typische Probleme lösen lassen und worauf Sie bei Ärger mit dem Händler bestehen können.
Key Visual zu Musterfeststellungsklage gegen Parship

Musterklage gegen Parship: Kündigung muss auch kurzfristig möglich sein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) führt eine Musterfeststellungsklage gegen Parship. Nutzer:innen sollen den Vertrag jederzeit fristlos kündigen können. Eine Teilnahme an der Klage ist nicht mehr möglich.