Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Hofläden und Märkte: Hier finden Sie Lebensmittel aus Ihrer Region

Stand:
Wer Produkte aus der Region kaufen will, dem bieten sich dazu viele Wege. Wo genau Sie regionale Einkaufsmöglichkeiten in Thüringen finden, zeigt dieser Überblick der Verbraucherzentrale.
Eine Frau kauft auf einem Wochenmarkt in ihrer Region ein.
Off

Auf der Suche nach Produkten "made in Thüringen" gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten. Zu den Hauptanlaufstellen zählen dabei vor allem Supermärkte, Discounter und Bioläden. Es gibt aber auch andere Optionen wie Bauernhöfe, Hofläden und Wochenmärkte oder regionale Obst- und Gemüsekisten.

Einen Überblick bietet die folgende Auflistung der Verbraucherzentrale Thüringen.

Regionale Bauernhöfe, Hofläden und Wochenmärkte

  • Das Agrarmarketing Thüringen bietet eine Übersicht über Thüringer Unternehmen. Die Suche lässt sich beispielsweise eingrenzen auf "Direktvermarkter" oder "Bio-Produkte". 
  • Der Bio-Einkaufsführer Thüringen ist ein Suchportal für den Bio-Lebensmitteleinkauf in Thüringen. Die Suche lässt sich beispielsweise eingrenzen auf „Biohof mit Ab-Hof-Verkauf“ oder „Erzeuger“. 
  • Das Regionalportal Thüringen bietet einen umfangreichen Katalog an regionalen Herstellern und Anbietern von Lebensmitteln in Thüringen.
  • Einen Überblick über Hofläden in der Region finden Sie im Portal Hofladen.info.
  • Unter www.regionalschmecken.de/wochenmaerkte erhalten Sie Einblicke in ausgewählte Wochenmärkte in Thüringen und Informationen, welche Waren es dort zu kaufen gibt.
  • Regionale (Bio-)Hofläden und Wochenmärkte finden Verbraucher:innen auf Mein Bauernhof
  • Im Online-Portal Heimische Hofläden finden Sie Anlaufstellen in Ihrer Nähe für heimische Produkte direkt vom Bauern.
  • Mit der Umkreissuche der "Regio App" können Sie unter anderem nach Direktvermarktern, Dorfläden und regionalen Lebensmittelhändlern in Ihrem Umfeld suchen. 

Hier können Sie regionale Lebensmittel bestellen

  • Beim Verband Ökokiste e.V. finden Sie einen Biokisten-Lieferservice mit ökologisch erzeugten Produkten aus der Region.
  • Marktschwärmer ist eine Plattform, die regionale Erzeuger und Verbraucher:innen zusammen bringt. Sie können regionale Lebensmittel direkt bei Erzeugern online bestellen und bezahlen. Die Abholung erfolgt dann in einer „Marktschwärmerei“ in Ihrer Nähe.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.