Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Was ist ein Basiskonto?

Stand:
Jeder Verbraucher hat einen Anspruch auf ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto), auch Obdachlose, Asylsuchende und Geduldete.
Ein Mensch steckt eine EC-Karte in einen Geldautomat

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Mindestfunktionen, die ein Basiskonto erfüllen muss, sind: Bareinzahlungen und Auszahlungen,
  • Ausführungen von Lastschriften, Überweisungen und Daueraufträgen sowie
  • Bargeldloses Zahlen (Zahlungskarte).
Off

Bietet die Bank oder Sparkasse gemeinhin die Möglichkeit, ein Konto online zu führen, so muss sie dies auch für das Basiskonto anbieten. Die Bank darf angemessene Kontoführungsgebühren verlangen.

Früher hatten viele Verbraucher keinen Zugang zu einem eigenen Girokonto, um ihre privaten Zahlungen bargeldlos abwickeln zu können Mit Einführung des Zahlungskontengesetzes (ZKG)  im Jahr 2016 wurden Kreditinstitute verpflichtet, mit einem berechtigten Verbraucher einen Basiskontovertrag abzuschließen

Für die Einrichtung ist es erforderlich, bei einer Bank einen Antrag auf Eröffnung eines Basiskontos zu stellen. Hierfür soll das gesetzlich vorgesehene Formular verwendet werden, welches die Bank dem Verbraucher kostenfrei zukommen lassen muss, wenn er mitteilt, dass er dort ein Basiskonto eröffnen will. Hat die Bank einen Internetauftritt, so muss das Formular dort auch zum Abruf zur Verfügung stehen. Außerdem finden Sie hier den gesetzlich vorgesehenen Antrag auf Eröffnung eines Basiskontos.

Basiskonto Antrag

 

  • Falls erforderlich kann mit dem Antrag direkt verlangt werden, dass das Basiskonto als Pfändungsschutzkonto eingerichtet wird.
  • Die Bank muss den Eingang des Antrags bestätigen und eine Kopie des Eröffnungsantrags beifügen.
  • Ist der Antrag vollständig ausgefüllt, muss die Bank innerhalb von 10 Geschäftstagen die Einrichtung eines Basiskontos ermöglichen.
  • Sollte die Bank eine Kontoeröffnung ablehnen, muss sie dies ebenfalls innerhalb von 10 Tagen mitteilen. Eine Ablehnung darf nur aus ganz bestimmten Gründen erfolgen, beispielsweise dann, wenn bereits ein funktionierendes Konto vorhanden ist. Wegen einer schlechten Schufa oder laufender Pfändungen ist sie nicht erlaubt.
  • Die Bank muss eine Ablehnung in Textform erklären und den Verbraucher über seine Rechte informieren. Das gesetzlich vorgesehene Formular für einen Überprüfungsantrag an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Aufsichtsbehörde ist beizufügen.
  • Hat der Verbraucher dort eine Überprüfung der Ablehnung beantragt und stellt die BaFin fest, dass die Ablehnung zu Unrecht erfolgte, ordnet sie die Eröffnung eines Basiskontos an.
  • Lehnt auch die BaFin eine Kontoeröffnung ab, so kann gegen diese Entscheidung vor dem zuständigen Landgericht geklagt werden.
  • Bei einer Ablehnung durch die Bank kann der Verbraucher, statt einer Überprüfung durch die BaFin wahlweise auch direkt eine Klage erheben.

vzbv vergleicht europaweit Basiskonten: in Deutschland am teuersten

In Deutschland werden im Jahr 2023 in der Spitze die teuersten Basiskonten innerhalb der EU angeboten. Das ergab ein europaweiter Vergleich von Basiskonto-Entgelten des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Bis zu 27,83 Euro pro Monat kostet im Jahr 2023 hierzulande ein Konto mit grundlegenden Funktionen. Andere EU-Länder bieten Basiskonten kostengünstig oder gar kostenlos an.

Der vzbv fordert in Deutschland eine maximale Höhe für Basiskonto-Entgelte festzulegen.

Weitere Informationen zum Vergleich der Basiskonten des vzbv finden Sie hier.

 

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.