Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Unser Angebot für Migrant:innen und Helfende in Thüringen

Contents in English
Stand:
Migrant:innen in Deutschland sind mit vielen Fragen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale Thüringen hilft, diese zu klären. Wir beraten bei konkreten Problemen und informieren bei Vorträgen oder kleineren Workshops. Kontaktieren Sie uns!
Eine Beraterin informiert Geflüchtete.

"Fit im Alltag als Verbraucher" ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Thüringen. Es richtet sich an Migrant:innen und Geflüchtete genauso wie an Helfende in der Flüchtlingsarbeit und in entsprechenden Institutionen.

Off

Die Verbraucherzentrale berät Sie, wenn Sie als Kunde ein Problem mit einem Unternehmen haben. Verbraucher bedeutet dann so viel wie Kunde.

Mit unseren Vorträgen kommen wir gerne in Ihre Einrichtung oder Gruppe. Unser Team schult Geflüchtete, aber auch Mitarbeitende in der Flüchtlingsarbeit. 

Seit Herbst 2020 bietet die Verbraucherzentrale Thüringen auch Verbraucherberatung auf Arabisch an.  Nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. (0361) 555 14 0 oder über die Beratungsstelle Erfurt, Tel. (0361) 555 14 70, können Migrant:innen diese in der Erfurter Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen.

Wir arbeiten mit Video-Dolmetschern zusammen. Unsere Video-Dolmetscher sprechen mehr als 60 Sprachen. Wenn Sie bei der Beratung einen Dolmetscher benötigen, geben Sie das bitte gleich bei der Terminvereinbarung an.  

Beratungstermin vereinbaren:
Telefon: (0361) 555 14 70 

Anfragen Vorträge: 
Amr Abdelhady
Telefon: (0361) 555 14 70
E-Mail: integration@vzth.de
Was ist eine Verbraucherzentrale?

Manche Unternehmen nutzen es aus, wenn Kunden ihre Rechte nicht kennen oder nur wenig  Deutsch sprechen. Sie behandeln ihre Kunden unfair. Die Verbraucher müssen dann zum Beispiel für schlechte Produkte sehr viel Geld bezahlen. Wir helfen Menschen, die Probleme mit solchen Unternehmen haben. 

Verbraucherzentralen gibt es in allen Bundesländern Deutschlands. Die Verbraucherzentralen sind unabhängig von Unternehmen oder politischen Interessen. 

Verbraucher bedeutet so viel wie Kunde

Geflüchtete in Deutschland sind mit vielen Fragen konfrontiert. Wie eröffne ich ein Konto? Welche Versicherungen brauche ich? Was ist im Internet eigentlich erlaubt? Wie finde ich einen guten Vertrag für mein Handy? Wie finde ich einen passenden Anbieter für Strom oder Gas? Mit welchen Lebensmitteln ernähre ich mich gesund?

Wer privat etwas kauft oder im Laden einen Vertrag abschließt, macht das als Verbraucherin oder als Verbraucher. „Verbraucher“ bedeutet dann so viel wie „Kunde“.  
 

Zu diesen Themen beraten wir

Die Verbraucherzentrale berät Sie, wenn Sie als Kunde ein Problem mit einem Unternehmen oder Dienstleister haben, beispielsweise bei: 

  • Handy- oder Internetverträgen 
  • Einkäufen im Laden oder Internet
  • Verträgen mit Partnervermittlungen oder Model-Agenturen
  • Anbietern für Strom oder Gas
  • Verträgen mit Handwerkern

 

Außerdem beraten wir zu: 

  • Bankkonten, Geldanlage und Versicherungen
  • Stromsparen
  • Lebensmittel und Ernährung
  • Urheberrechtsverletzungen: Ein Rechtsanwalt schreibt Ihnen? Wir wissen weiter.    

Eine Übersicht über die Beratungsangebote finden Sie hier

Diese Sprachen sprechen wir

Wir arbeiten mit Video-Dolmetschern zusammen. Unsere Dolmetscher sprechen mehr als 60 Sprachen. Unter anderem sind das: 

  • Arabisch - Hocharabisch
  • Albanisch
  • Bulgarisch
  • Dari
  • Englisch
  • Farsi
  • Kurdisch - Kurmanci
  • Paschtu
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbisch
  • Slowakisch
  • Somali
  • Tigrinya
  • Tschechisch
  • Türkisch
  • Ungarisch
  • Urdu


Wollen Sie mit Video-Dolmetscher beraten werden? Dann brauchen Sie zwingend einen Termin. Den Termin vereinbaren Sie unter Telefon (0361) 555 14 70.  

So vereinbaren Sie einen Termin

Kommen Sie in eine unserer Beratungsstellen in Thüringen. Wir haben 13 Beratungsstellen für rechtliche Fragen und 27 Energie-Beratungsstellen. Alternativ können Sie unsere Online-Beratung oder Telefon-Beratung nutzen.   

  • Vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin unter (0361) 555 14 70.
  • Bringen Sie jemanden mit, der übersetzen kann. 
  • Wir beraten nicht: Arbeitsrecht, Asylrecht, Sozialrecht
  • Die Beratung kostet, je nach Thema, etwas Geld.
Unsere Vorträge und Workshops

Wir halten Vorträge für Geflüchtete und Helfende in der Flüchtlingsarbeit. 

  • Für einen Vortrag kommen wir zu Ihnen.
  • Das Verbraucherthema wählen Sie. 
  • Wir erklären, was eine Verbraucherzentrale ist, gerne auch in einfacher Sprache.
  • Dauer: 60 bis 120 Minuten 
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
  • Unsere Vorträge und Workshops sind für Sie kostenfrei.
Unsere Wörterbücher zum Verbraucherrecht in verschiedenen Sprachen

Ob Handyvertrag oder Stromrechnung - im Alltag als Verbraucher begegnen Ihnen in Deutschland viele Wörter. Diese sind für Menschen mit Migrationshintergrund nicht immer einfach zu verstehen. Hilfe bieten unsere Wörterbücher mit den wichtigsten Begriffen des Verbraucherrechts in verschiedenen Sprachen.

Hier kostenlos zum Download:

Wörterbuch für Verbraucher III - in Ukrainisch und Englisch

Wörterbuch für Verbraucher I - in Arabisch, Dari, Englisch, Französisch, Tigrinisch und Türkisch

Wörterbuch für Verbraucher II - in Russisch, Spanisch, Vietnamesisch, Polnisch, Rumänisch und Italienisch

Sie wollen unsere Wörterbücher für Ihre Arbeit in Bildungseinrichtungen oder als Soziale Träger nutzen? Gerne stellen wir Ihnen einzelne Druckexemplare kostenlos zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dazu gern per Email.

 

Kontakt

* Pflichtfelder

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!